Wildschönauer Wanderbus erweitert Mobilitästangebot im Tiroler Hochtal

Wanderbus Wildschönau
Stolz auf den Wanderbus: TVB Obmann Christoph Brugger, Busbetreiber Bartl Stadler und TVB Geschäftsführer Michael Mairhofer (v.l.n.r.). Bild: © Wildschönau Tourismus, Dabernig

Der neue Wildschönauer Wanderbus steuert ab 27. Mai 2023 täglich und mehrfach die schönsten Start- und Ausgangspunkte für Outdoor-Erlebnisse im Tiroler Hochtal an. Er erweitert das bestehende Mobiltätsangebot und sorgt somit für eine engere Taktung im öffentlichen Nahverkehr. Weiteres Plus: Die Nutzung des Busses ist bereits in der Wildschönau Card, die Urlauber bei ihrer Ankuft automatisch erhalten, inbegriffen. Ebenso wie Fahrten mit den Bergbahnen auf Schatzberg (1898 m) und Markbachjoch (1500 m) sowie die Teilnahme am Wander- und Kinderprogramm, Eintritte ins Freibad sowie in Museen. Als Teil des bestehenden Mobilitätskonzepts bietet der neue Wanderbus einen zusätzlichen Anreiz, das Auto einfach mal stehen zu lassen. Zudem ist er für weite, nicht als Rundtour angelegte Touren eine ideale Rückfahrmöglichkeit zurück zum Ausgangspunkt. Wer zum Beispiel vom Markbachjoch über den neuen Wildschönauer Höhenweg in den hintersten Talkessel zur Schönangeralm wandert, wird dort vom gelben Gefährt zuverlässig abgeholt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen