Pistentouren-Leitsystem im Skigebiet Hochfügen

Warnschild Pistentourengeher Skigebiet Hochfügen
Auf Warn- und Hinweisschildern werden andere Wintersportler im Skigebiet Hochfügen auf die Tourengeher aufmerksam gemacht. Bild: © TV Erste Ferienregion im Zillertal

Vom Talboden auf bis zu 2.500 Meter Seehöhe: Im Winter 2021/22 warten auf den Pisten in Hochfügen zwei markierte Aufstiegsspuren auf Skitourengeher. Einmal das Parkticket gelöst, die Tourenskier angeschnallt und die Sicherheitsregeln gecheckt, geht es aus eigener Kraft in die Höhe.

Egal, ob Anfänger oder alter Hase – die beiden Routen in Hochfügen garantieren beste Ausblicke auf die umliegende Bergwelt: „Pistentourengehen wird immer mehr zum Volkssport in alpinen Lebensräumen. Die Betreiber der Skigebiete sehen Pistentourengeher schon lange nicht mehr als ‚lästige Gäste‘. In die Lenkung und Beschilderung sowie in das Service für Pistentourengeher wird inzwischen sehr viel Geld investiert“, bekräftigt Skitourenführer Klaus Kranebitter von SnowHow. Dank dem neu installierten Tiroler Pistentouren-Leitsystem sind die Tourengeher in Hochfügen bestens informiert. Die standardisierten Tafeln zeigen den Tourengehern den weiteren Weg, die noch zu überwindenden Höhenmeter und die Entfernung zum Ziel an.

Wöchentliche Tourennächte
Auch in dieser Saison finden wieder die beliebten Tourennächte in Hochfügen statt. Bis Ende Februar verwandeln sich freitagabends die Pisten elf, 13 und 14 zu exklusiven Tourenrouten – sowohl für den Aufstieg als auch für die Abfahrt. Aufgrund von Präparierungsarbeiten sind alle anderen Abfahrten zur Sicherheit der Sportler gesperrt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen