Pistentouren-Leitsystem im Skigebiet Hochfügen

Warnschild Pistentourengeher Skigebiet Hochfügen
Auf Warn- und Hinweisschildern werden andere Wintersportler im Skigebiet Hochfügen auf die Tourengeher aufmerksam gemacht. Bild: © TV Erste Ferienregion im Zillertal

Vom Talboden auf bis zu 2.500 Meter Seehöhe: Im Winter 2021/22 warten auf den Pisten in Hochfügen zwei markierte Aufstiegsspuren auf Skitourengeher. Einmal das Parkticket gelöst, die Tourenskier angeschnallt und die Sicherheitsregeln gecheckt, geht es aus eigener Kraft in die Höhe.

Egal, ob Anfänger oder alter Hase – die beiden Routen in Hochfügen garantieren beste Ausblicke auf die umliegende Bergwelt: „Pistentourengehen wird immer mehr zum Volkssport in alpinen Lebensräumen. Die Betreiber der Skigebiete sehen Pistentourengeher schon lange nicht mehr als ‚lästige Gäste‘. In die Lenkung und Beschilderung sowie in das Service für Pistentourengeher wird inzwischen sehr viel Geld investiert“, bekräftigt Skitourenführer Klaus Kranebitter von SnowHow. Dank dem neu installierten Tiroler Pistentouren-Leitsystem sind die Tourengeher in Hochfügen bestens informiert. Die standardisierten Tafeln zeigen den Tourengehern den weiteren Weg, die noch zu überwindenden Höhenmeter und die Entfernung zum Ziel an.

Wöchentliche Tourennächte
Auch in dieser Saison finden wieder die beliebten Tourennächte in Hochfügen statt. Bis Ende Februar verwandeln sich freitagabends die Pisten elf, 13 und 14 zu exklusiven Tourenrouten – sowohl für den Aufstieg als auch für die Abfahrt. Aufgrund von Präparierungsarbeiten sind alle anderen Abfahrten zur Sicherheit der Sportler gesperrt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Seebrückeneröffnung in Scharbeutz

    Zur Eröffnung der neuen Seebrücke Scharbeutz, die am Am 1. Mai 2025 für die Öffentlichkeit freigegeben wird, wartet ein mehrtägiges Fest auf alle Besucher. Bereits am 30. April starten die Feierlichkeiten rund um die Seebrückeneröffnung mit dem „Tanz in den Mai“ und enden am 4. Mai mit dem feucht-fröhlichen „Scharbeutzer Anbaden“.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen