Seit Anfang Juli 2024 können Besucher des Königsschlosses auf dem Wawelhügel in Kraków (Krakau) einen neuen Ausblick genießen. Die „Kleine Bastion“ entstand in den 1940er-Jahren als Verbindung zwischen den Renaissancearkaden und dem von den deutschen Besatzern neu errichteten Gebäude auf den einstigen königlichen Küchen. Der Bau im nationalsozialistischen Stil diente dem Generalgouverneur Hans Frank als Sitz. Von der neuen Aussichtsplattform eröffnet sich einer der schönsten Panoramablicke über Schloss, Altstadt, Weichseltal und die Umgebung von Krakau. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zur Tatra, Polens einzigem Hochgebirge.
Calw feiert 950. Geburtstag mit buntem Programm
1075 wurde „Chalawa” erstmals urkundlich erwähnt – heute heißt das Städtchen am Rande des Schwarzwalds schlicht Calw (gesprochen „Kalf“). Schmucke Fachwerkhäuser stehen hier dicht an dicht und durch die Altstadt gurgelt die Nagold. Im Jahr 2025 ist in Calw einiges los – dann nämlich feiert die schwäbische Kleinstadt ihr 950. Bestehen.