Neues Keramikmuseum für Bolesławiec (Bunzlau)

Ein neues Museum für die Bunzlauer Keramik soll in einem Schloss im Zentrum von Bolesławiec (Bunzlau) entstehen. Für die Sanierung des derzeit leerstehenden Gebäudes erhält die niederschlesische Stadt europäische Fördermittel im Umfang von rund 3,5 Millionen Euro. Bunzlau schloss sich kürzlich dem Netzwerk der „Europäischen Keramikstraße“ an, dem auch andere bedeutende Keramik-Standorte wie Delft in den Niederlanden, Faenca in Italien oder das deutsche Höhr-Grenzhausen angehören.

Die charakteristischen Bunzlauer Muster mit weißen Punkten auf blauem Untergrund oder mit Pfauenaugen sind in aller Welt bekannt. Die ältesten bekannten Keramikarbeiten datieren aus dem 13. Jahrhundert. Heute produzieren mehrere Manufakturen die begehrten Waren aus dem in der Region geförderten weißbrennenden Ton. Original Bunzlauer Keramik wird in die USA, auf die arabische Halbinsel und sogar nach Japan verkauft. Jedes Jahr im August widmet sich ein großes Festival in der Stadt der Bunzlauer Keramik.

Durch den Beitritt zum europäischen Netzwerk will Bunzlau sich und seine Keramik künftig noch stärker vermarkten. Mit Hilfe der Fördermittel soll das derzeit leerstehende dreiflügelige Schloss in der ul. Zgorzelecka saniert werden. Das 1857 errichtete Gebäude befand sich einst im Besitz des Grafen Eduard von Pückler, wurde bis vor wenigen Jahren als Sonderschule genutzt und steht seitdem leer. Dort soll künftig die umfangreiche Sammlung des Bunzlauer Keramikmuseums in einem repräsentativen Rahmen gezeigt werden. Außerdem soll das Gebäude Platz für Konferenzen, Vorträge und Workshops bieten.

Bislang zeigt das Keramikmuseum seine Sammlung in dem einstigen Stadtmuseum in der ul. Mickiewicza. Zu den Ausstellungsstücken gehört auch eine Nachbildung des legendären „Großen Topfs des Meisters Joppe“ von 1753, der eine Höhe von mehr als zwei Metern und ein Volumen von fast 2.000 Litern hat. Das Original wurde 1945 zerstört.  

Weitere Reise News aus Polen

European Games 2023 in Krakau

Mehr als 7.000 Athleten aus fast 50 Ländern werden im Sommer an den European Games 2023 in Krakau, Europas größtem Sport-Event, teilnehmen. Die Wettkämpfe in 30 Disziplinen werden nicht nur in Krakau ausgetragen, sondern auch in zwölf weiteren Städten in der Woiwodschaft Małopolskie (Kleinpolen) und angrenzenden Regionen.

Weiterlesen »
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Glastafeln machen Vergangenheit Warschaus sichtbar

    Die neue Freiluft-Installation rund um den Kulturpalast von Warschau zeigt historische Fotografien auf durchsichtigen Tafeln, schiebt so die verschwundenen Straßenzüge der Vorkriegs- und Kriegszeit über das Jetzt und macht sie wieder sichtbar. Im Fokus stehen Szenen aus dem Umfeld des Waisenhauses von Janusz Korczak sowie Ansichten aus dem „kleinen Getto“.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Eichenfass in der Dyssov-Destillerie
    Polen

    Whisky und Gin-Destillerien in Polen

    Whisky und Gin erfreuen sich in Polen immer größerer Beliebtheit. Zwischen Ostsee und Karpatenbogen treffen handwerkliche Brennkunst und altes Wissen auf frische Ideen und manchmal werden jahrhundertealte Spezialitäten wiederentdeckt.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen