Gemälde „Madonna mit dem Kinde“ wieder im Museum Breslau

Ossolineum in Breslau im Scheinwerferlicht
Bilck auf das Ossolineum in Breslau im Scheinwerferlicht. Bild: © polen.travel

Über 75 Jahre nach ihrem Verschwinden ist die „Madonna mit dem Kinde“ wieder in die Lubomirski-Sammlung zurückgekehrt. Das frühbarocke Bild aus der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert wird dem italienischen Meister Alessandro Turchi zugeschrieben. Besucher können das bedeutende Werk noch bis März 2024 im Palast von Przeworsk, dem ursprünglichen Ausstellungsort, sehen. Danach wird es an seinen künftigen Bestimmungsort in das Lubomirski-Museum in Wrocław (Breslau) gebracht.

Das Lubomirski-Museum ist Teil des Ossolineums, das in der Breslauer Altstadt beheimatet ist. Die Sammlung umfasst über 300.000 Einzelstücke, darunter auch Werke bedeutender europäischer Künstler wie Dürer, Breughel oder Rembrandt.

Vorhandenen Dokumenten zufolge war der erste polnische Besitzer des Gemäldes Stanisław Kostka Potocki. Der Universalgelehrte und General war mit Prinzessin Aleksandra Lubomirska verheiratet, über die das Gemälde wahrscheinlich in den Besitz der Fürstenfamilie Lubomirski kam. Während des Zweiten Weltkrieges raubten die deutschen Besatzer Teile der Sammlung, darunter auch die Madonna. Anfang 2022 tauchte das Bild auf einer Auktion in Japan auf und wurde nach einem Restitutionsverfahren dem polnischen Staat kostenfrei überlassen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen