Wie das Mönchsleben am Rande der katholischen Welt ausgesehen haben könnte, vermittelt eine neue Ausstellung in den Bieszczady im Südosten Polens. Im ehemaligen Karmeliterkloster von Zagórz eröffnete unlängst das Kulturzentrum Foresterium. Das komplett restaurierte Wohn- und Wirtschaftsgebäude bietet nun einen Raum mit virtuellen Infoständen sowie einen Kinosaal, in denen sich Besucher über die Geschichte des Wehrklosters informieren können. Darüber hinaus wurde eine ehemalige Mönchszelle originalgetreu rekonstruiert. In Vitrinen wurden zudem authentische Ausstellungsstücke und Kopien zusammengetragen. Bereits zuvor waren die Mauern der Wehranlage und Klosterruinen gesichert und in einem der ehemaligen Türme eine Aussichtsplattform errichtet worden. Auf dem 354 Meter hohen Mariemont gelegen, bietet das Karmeliterkloster eine Rundumsicht auf die Bieszczady und das umliegende Gebirgsvorland.
Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille
Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.