Polonaise zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen

Die Polonaise gehört seit kurzem zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Offiziell aufgenommen wurde der traditionelle Tanz während der jüngsten Sitzung des zuständigen Ausschusses der UNESCO in Botswana.

Die Polonaise gehört zu den ältesten polnischen Tänzen. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Der Name bildete sich erst im 18. Jahrhundert heraus. In dieser Zeit wurde der Tanz auch in anderen europäischen Ländern populär. Einerseits ist die Polonaise auf regionale Gehtänze zurückzuführen, andererseits auf die Tradition der höfischen Tänze in Polen. Auch wenn die berühmtesten Polonaisen aus der Feder von Fryderyk Chopin stammten, so schrieben auch andere bekannte Komponisten wie Beethoven, Mozart, Schubert oder Liszt Polonaisen.

Bis heute wird die Polonaise in Polen gerne zur Eröffnung von Bällen, auf Hochzeiten oder bei öffentlichen Veranstaltungen getanzt. Oft beteiligen sich Dutzende, manchmal auch Hunderte Tänzerinnen und Tänzer daran. Das erste Paar gibt dabei die Figuren vor. Kennzeichnend sind die würdevollen Schritte bei einem moderaten Tempo. Auf der immateriellen Liste des UNESCO-Welterbes befinden sich unter anderem auch die Krakauer Weihnachtskrippen und die Tradition des Flößens.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Glastafeln machen Vergangenheit Warschaus sichtbar

    Die neue Freiluft-Installation rund um den Kulturpalast von Warschau zeigt historische Fotografien auf durchsichtigen Tafeln, schiebt so die verschwundenen Straßenzüge der Vorkriegs- und Kriegszeit über das Jetzt und macht sie wieder sichtbar. Im Fokus stehen Szenen aus dem Umfeld des Waisenhauses von Janusz Korczak sowie Ansichten aus dem „kleinen Getto“.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Eichenfass in der Dyssov-Destillerie
    Polen

    Whisky und Gin-Destillerien in Polen

    Whisky und Gin erfreuen sich in Polen immer größerer Beliebtheit. Zwischen Ostsee und Karpatenbogen treffen handwerkliche Brennkunst und altes Wissen auf frische Ideen und manchmal werden jahrhundertealte Spezialitäten wiederentdeckt.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Clueso gibt Open-Air-Konzert bei den BEACH DAYS BORKUM 2026

    Am 7. August 2026 spielt Clueso während seiner Deja-Vu-Tour unter freiem Himmel bei den BEACH DAYS BORKUM 2026 auf der Ostfriesischen Insel – Meerblick und Sonnenuntergang inklusive. Der deutsche Sänger, zu dessen größten Hits Songs wie „Chicago“, „Gewinner“, „Neuanfang“ oder „Flugmodus“ gehören, verkaufte bereits über eine Million Tonträger und wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.

    Weiterlesen

    MICHELIN Key für OZEN RESERVE BOLIFUSHI

    Das Luxusresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI wurde vom MICHELIN Guide mit einem 1 MICHELIN Key ausgezeichnet. Damit zählt das Hideaway zu einer exklusiven Auswahl von nur zwölf Fünf-Sterne-Resorts auf den Malediven, die mit diesem Qualitätsprädikat geehrt wurden.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen