Polonaise zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen

Die Polonaise gehört seit kurzem zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Offiziell aufgenommen wurde der traditionelle Tanz während der jüngsten Sitzung des zuständigen Ausschusses der UNESCO in Botswana.

Die Polonaise gehört zu den ältesten polnischen Tänzen. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Der Name bildete sich erst im 18. Jahrhundert heraus. In dieser Zeit wurde der Tanz auch in anderen europäischen Ländern populär. Einerseits ist die Polonaise auf regionale Gehtänze zurückzuführen, andererseits auf die Tradition der höfischen Tänze in Polen. Auch wenn die berühmtesten Polonaisen aus der Feder von Fryderyk Chopin stammten, so schrieben auch andere bekannte Komponisten wie Beethoven, Mozart, Schubert oder Liszt Polonaisen.

Bis heute wird die Polonaise in Polen gerne zur Eröffnung von Bällen, auf Hochzeiten oder bei öffentlichen Veranstaltungen getanzt. Oft beteiligen sich Dutzende, manchmal auch Hunderte Tänzerinnen und Tänzer daran. Das erste Paar gibt dabei die Figuren vor. Kennzeichnend sind die würdevollen Schritte bei einem moderaten Tempo. Auf der immateriellen Liste des UNESCO-Welterbes befinden sich unter anderem auch die Krakauer Weihnachtskrippen und die Tradition des Flößens.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Speicherinsel in Danzig aus der Luft
    Pommern

    Renaissance der Speicherinsel in Danzig

    Die Speicherinsel in Danzig wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und bis vor wenigen Jahren blieb es eine riesige Innenstadtbrache mit einer Handvoll Ruinen. Heute empfangen dort mehrere komfortable Hotels Besucher mit einem Blick auf die schönsten Sehenswürdigkeiten der Ostseemetropole Gdańsk (Danzig).

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen