Chodowiecki-Porträts für Danzig

Seine Illustrationen zierten die Werke Goethes, Schillers und Lessings. Von Daniel Chodowiecki selbst gibt es nur wenige überlieferte Porträts. Eines stammt von Anton Graff, der Chodowiecki selbst gegen 1800 und dessen Gattin Jeanne bereits um 1782 auf die Leinwand bannte. Seit kurzem sind beide im Uphagen-Haus in Chodowieckis Heimatstadt Gdańsk (Danzig) zu sehen. Es handelt sich um die einzigen Porträts des Ehepaars in ganz Polen.

Das prachtvolle Patrizierhaus am Langen Markt ist eine Filiale des Stadtmuseums und ermöglicht Besuchern einen Einblick in die Lebenswelt der Stadtelite im 18. Jahrhundert. Nur wenige Straßen weiter wurde Daniel Chodowiecki 1726 geboren. Mit 17 Jahren ging er zu seinem Onkel Antoine Ayrer nach Berlin in die Lehre und wurde später der gefragteste Kupferstecher und Illustrator seiner Zeit. Von 1797 bis zu seinem Tod 1801 war er Direktor der Preußischen Akademie der Künste.

Im Jahr 1773 besuchte Chodowiecki nach 30 Jahren erstmals wieder seine Familie in Danzig. Während dieser Zeit führte er ein Reisetagebuch, dessen Skizzen unter anderem halfen, das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Uphagen-Haus wieder zu errichten. Zudem fertigte er einen Reportagezyklus mit Motiven der Hansestadt an. Von den 108 Bildern blieben 30 erhalten, zwei davon zeigt das Danziger Nationalmuseum. Die größte Sammlung von Kupferstichen Chodowieckis in Polen besitzt das Nationalmuseum in Warszawa (Warschau).

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen