Dominikanermarkt in Danzig 2021 mit zahlreichen Kulturveranstaltungen

Kein anderes Stadtfest in ganz Polen kann auf eine so lange Geschichte zurückblicken, wie der Dominikanermarkt in Gdańsk (Danzig). Die 761. Ausgabe findet vom 24. Juli bis 15. August 2021 statt. Wie schon im Mittelalter strömen die Menschen in die Alt- und Rechtstadt, um besondere Andenken zu finden, Leckereien aus aller Welt zu genießen oder Kulturveranstaltungen zu erleben. Während der Sommermonate locken Danzig und Umgebung auch mit weiteren Events.

Erstmals in der polnischen Geschichte des Marktreibens werden die namensgebenden Dominikaner mit einem eigenen Stand auf dem Markt vertreten sein. Organisiert wird er von den Brüdern des Danziger Klosters, die Produkte aus allen polnischen Klöstern feilbieten, wie etwa Dominikanerwein aus Sandomierz. Darüber hinaus wird die Nikolauskirche für Besucher geöffnet werden. Sie erhalten einen Einblick in die archäologischen Grabungen rund um die einzige gotische Kirche der Stadt, die von den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges verschont blieb.

Unter Corona-Bedingungen gelten Abstands- und Hygieneregeln und es werden flächendeckend Desinfektionsmöglichkeiten angeboten. Bei Veranstaltungen dürfen nur 75 Prozent der Plätze belegt werden. Zur besseren Orientierung ist der Dominikanermarkt zudem in verschiedenfarbig markierte Zonen aufgeteilt. So sollen Besucher wie Einwohner sich besser zurechtfinden, da beispielsweise alle Antiquitäten- und Trödelstände ebenso wie alle anderen Anbieter thematisch sortiert sind.

Auch Kunst- und Kulturfreunde kommen im Sommer in Danzig auf ihre Kosten. So lädt etwa die dortige Fotogalerie bis Ende August zu einer der bisher größten Ausstellungen mit Sofortbildfotografien ein. Die Einrichtung im prachtvollen Grünen Tor am Langen Markt zeigt, wie bedeutende Künstlern oder anderen Persönlichkeiten die Sofortbildfotografie nutzten. Vertreten ist auch der 2016 verstorbene polnische Regisseur und Oscarpreisträger Andrzej Wajda.

Zu den wichtigsten Musikfestivals zählt das Internationale Festival der Orgelmusik. Die 64. Ausgabe findet noch bis zum 20. August im Dom des Stadtteils Oliwa (Oliva) statt. Bedeutende Kirchen- und Orgelmusiker aus Deutschland, Polen und anderen Ländern wie Johannes Skudlik, Daniel Zaretsky oder Jan Bokszczanin werden die prachtvollen Barockorgeln zum Klingen bringen.

Wer sich dafür interessiert, was gerade in der polnischen Unterhaltungsmusik trendy ist, kann gleich zwei Veranstaltungen besuchen. Bei den „Letnie Brzmienia“ (Sommerklängen) geben sich auf dem plac Zebrań Ludowych bekannte Größen wie die Hip Hop-Formation Fisz Emade, die polnisch-lemkische Rockband LemOn oder die Jazz Band Młynarski-Masecki die Ehre. Beim „Top of the Top Festival“ im benachbarten Seebad Sopot (Zoppot) geht es vom 17. bis 19. August darum, wer die Bernstein-Nachtigall erhält. Zum dreitägigen Sängerwettstreit sind polnische Künstler mit den höchsten Hitparadenbewertungen 2020 zugelassen.

Ab Ende Juli lädt zudem das Bernsteinmuseum in seinen neuen Sitz ein. In der mittelalterlichen Großen Mühle (Wielki Młyn) stehen Ausstellungsflächen auf drei Etagen zur Verfügung. Allein die Hauptausstellung verfügt über eine Fläche von 1.100 Quadratmetern. Daneben besteht in dem Gebäude aus dem 14. Jahrhundert auch Platz für eine temporäre Ausstellung, Restaurants und einen Shop. Zu den interessantesten neuen Ausstellungsstücken zählen weltweit einzigartige Einschlüsse eines Geckos sowie einer Gottesanbeterin.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen