Meeresaquarium in Gdynia deutlich vergrößert

Insgesamt 13 neue Wasserbecken mit mehr als 900 Quadratmeter Fläche erweitern das Meeresaquarium in der Hafenstadt Gdynia (Gdingen). Die Touristenattraktion auf der Südmole war 1971 als Teil des Instituts für Hochseefischerei eröffnet worden und erhielt in den vergangenen zwei Jahren einen neuen Anbau.

Mit den neuen Becken wurde die Gesamtwassermenge der Anlage mehr als verdoppelt. Das größte der neuen Wasserbecken fasst rund 110.000 Kubikmeter und soll künftig Haie und Rochen beherbergen. In den anderen wurden bereits Hornhechte aus der Danziger Bucht, Seesterne und -anemonen sowie Langusten und Hummer angesiedelt. Mehr als 20 weitere Arten sollen folgen. Besucher können in den neuen Räumen beobachten, welchen Einfluss die Beschaffenheit eines Gewässers auf die Tier- und Pflanzenwelt hat. So werden beispielsweise Salzgehalt und Wellengang der einzelnen Becken zum Vergleich angezeigt. Schon bisher sind verschiedene Gewässerlebensräume der Erde zu sehen, darunter auch ein lebendiges Korallenriff.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Viva con Agua Fotoausstellung am Flughafen Hamburg

    Mit der internationalen „WATER IS…“-Kampagne macht Viva con Agua auf die zentrale Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage aufmerksam und setzt ein kreatives Zeichen für globale Solidarität. Die Ausstellung von Viva con Agua ist bis Ende September 2025 im Wartebereich der Gates C12 bis C14 am Hamburg Airport zu sehen.

    Weiterlesen

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen