Museum von Danzig erhält 500 historische Postkarten

Eine alte Straßenbahn auf dem Langen Markt, Sonntagsspaziergänger in der Frauengasse oder eine Strandansicht von der Westerplatte: Diese und weitere über 500 Postkartenansichten aus der Zeit vor 1945 können Besucher bald im stadthistorischen Museum von Gdańsk (Danzig) sehen. Die bedeutenden Alltagskunstwerke stammen aus dem Nachlass von Professor Manfred Lotsch. Der langjährige Direktor des Droste-Verlages und Hochschuldozent war im Mai verstorben. Die Sammlung vermachte er der Stadt, in der er 1932 geboren wurde.

Nach der Wende von 1989 engagierte er sich beim Wiederaufbau des Danziger Uphagen-Hauses und hielt regelmäßigen Kontakt zu seiner Heimatstadt. Das prachtvolle Gebäude an der ul. Długa (Langgasse) ist eine Filiale des Museums und beherbergt unter anderem eine Sammlung historischer Fotografien und Postkarten, in der künftig auch der Nachlass von Manfred Lotsch ausgestellt werden wird.

Die Mehrzahl der von ihm gesammelten Stücke stammt aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, einige datieren bis in die 1920er und 30er Jahre hinein. Sie sind nicht nur der Ansichten wegen interessant. Die auf ihnen erhaltenen Texte ermöglichen heute einen einmaligen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Menschen, die vor über 100 Jahren Danzig besuchten oder in der einstigen Hansestadt lebten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen