Museum von Danzig erhält 500 historische Postkarten

Eine alte Straßenbahn auf dem Langen Markt, Sonntagsspaziergänger in der Frauengasse oder eine Strandansicht von der Westerplatte: Diese und weitere über 500 Postkartenansichten aus der Zeit vor 1945 können Besucher bald im stadthistorischen Museum von Gdańsk (Danzig) sehen. Die bedeutenden Alltagskunstwerke stammen aus dem Nachlass von Professor Manfred Lotsch. Der langjährige Direktor des Droste-Verlages und Hochschuldozent war im Mai verstorben. Die Sammlung vermachte er der Stadt, in der er 1932 geboren wurde.

Nach der Wende von 1989 engagierte er sich beim Wiederaufbau des Danziger Uphagen-Hauses und hielt regelmäßigen Kontakt zu seiner Heimatstadt. Das prachtvolle Gebäude an der ul. Długa (Langgasse) ist eine Filiale des Museums und beherbergt unter anderem eine Sammlung historischer Fotografien und Postkarten, in der künftig auch der Nachlass von Manfred Lotsch ausgestellt werden wird.

Die Mehrzahl der von ihm gesammelten Stücke stammt aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, einige datieren bis in die 1920er und 30er Jahre hinein. Sie sind nicht nur der Ansichten wegen interessant. Die auf ihnen erhaltenen Texte ermöglichen heute einen einmaligen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Menschen, die vor über 100 Jahren Danzig besuchten oder in der einstigen Hansestadt lebten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Grenzüberschreitende Ausflüge mit dem Bodensee Ticket

    Mit nur einem Fahrschein ermöglicht das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre grenzüberschreitende Ausflüge in der gesamten Bodenseeregion zum günstigen Preis. Sämtliche Highlights sind damit leicht erreichbar. Seit diesem Jahr verkehrt die S-Bahn Linie S7/REX7 sogar bereits ab Lindau-Insel über Bregenz direkt ins schweizerische Rorschach und weiter nach Romanshorn.

    Weiterlesen

    Green Award Zertifikat für zwei nicko cruises-Flussschiffe

    Zwei Flussschiffe von nicko cruises, die RHEIN MELODIE und die RHEIN SYMPHONIE, wurden mit dem Green Award Zertifikat ausgezeichnet. Des Weiteren wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel Fair Cruise Work für transparente Arbeitsbedingungen in der europäischen Flusskreuzfahrt ausgezeichnet.

    Weiterlesen

    Literaturfestival „Sprachsalz“ auch 2025 wieder in Kufstein

    Die Tiroler Festungsstadt Kufstein ist vom 12. bis 14. September 2025 erneut Gastgeberin des internationalen Literaturfestivals Sprachsalz. Das renommierte Festival für internationale Gegenwartsliteratur hat seit dem Neustart in 2024 nun eine feste Heimat in der lebendigen, kulturreichen und geschichtsträchtigen Stadt am Inn gefunden.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen