Schloss Pieskowa Skała gilt als Perle des Krakau-Tschenstochauer Juras. Für umgerechnet etwa viereinhalb Millionen Euro soll es bis 2024 modernisiert werden. Begleitet werden die Arbeiten von umfangreichen archäologischen Untersuchungen. Besucher werden sie hautnah miterleben können. Komplett erneuert werden die beiden Schlosshöfe. Der künftige Belag soll sich an historischen Vorbildern orientieren. Für die Dauer der Bauzeit können Besucher die Höfe über Stege und Brücken queren. Restauriert werden soll zudem die Schlosskapelle.
Geplant sind zudem mehrere neue Ausstellungen. Die wohl spektakulärste wird sich der altpolnischen Kultur widmen. Sie soll unter anderem Gemälde der bedeutenden Adelsfamilie Sapieha sowie die erstmals öffentlich aufgestellten Zinnsärge der Adelsfamilie Sieniawski aus dem heute ukrainischen Bereschany zeigen.
Im 14. Jahrhundert ließ Polens König Kasimir der Große Pieskowa Skała als Wehrburg im Rahmen seiner Grenzfestungsstrategie ausbauen. Im 16. Jahrhundert erhielt die auf einem Felsen thronende Anlage ihre aktuelle Gestalt im Stil der Renaissance. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel auf der sogenannten Route der Adlerhorste zwischen Kraków (Krakau) und Katowice (Kattowitz). Mit ihrem Arkadenhof ähnelt sie dem Krakauer Wawelschloss und dient heute als Abteilung der Staatlichen Kunstsammlungen auf dem Wawel.
Weitere Reise News aus Polen
Aussichtsterrasse auf dem Berg Stóg Izerski im Isergebirge
Das oberhalb von Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg) gelegene Wintersportresort Ski&Sun auf dem Berg Stóg Izerski besitzt jetzt eine 360-Grad-Aussichtsterrasse. Sie befindet sich auf dem Dach der Gipfelstation der Gondelbahn.
Pendolino fährt erstmals regulär nach Zakopane
Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 fährt der Hochgeschwindigkeitszug Pendolino erstmals regulär nach Zakopane. Die neue Relation führt von Gdańsk (Danzig) über Warszawa (Warschau) und Kraków (Krakau) in die Tatra.
Glastafeln machen Vergangenheit Warschaus sichtbar
Die neue Freiluft-Installation rund um den Kulturpalast von Warschau zeigt historische Fotografien auf durchsichtigen Tafeln, schiebt so die verschwundenen Straßenzüge der Vorkriegs- und Kriegszeit über das Jetzt und macht sie wieder sichtbar. Im Fokus stehen Szenen aus dem Umfeld des Waisenhauses von Janusz Korczak sowie Ansichten aus dem „kleinen Getto“.
Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller Reise News aus Polen.
Aus unserem Polen Reisemagazin

Auf dem Motorrad nach Polen: das Hinterland, Masuren und die Ostseeküste
Auf geht’s! Meine neue Honda Africa Twin wartet bereits mit frisch geölter Kette ungeduldig vor der Tür. Unser Plan? Von Hamburg immer ostwärts auf zwei Rädern, bis wir die masurische Seenplatte erreichen, danach Richtung Norden eindrehen und am Frischen Haff einen Blick auf die Ostsee werfen.

Whisky und Gin-Destillerien in Polen
Whisky und Gin erfreuen sich in Polen immer größerer Beliebtheit. Zwischen Ostsee und Karpatenbogen treffen handwerkliche Brennkunst und altes Wissen auf frische Ideen und manchmal werden jahrhundertealte Spezialitäten wiederentdeckt.

Weihnachtsmärkte in Polen – Kunsthandwerk und Lebkuchenduft
Weihnachtsmärkte in Polen waren noch vor 20 Jahren eine Seltenheit. Heute sind sie in vielen Städten ein feste Größe und locken mit regionalen Spezialitäten und authentischem Kunsthandwerk.