Swinetunnel verbindet Usedom und Wollin

Seit Ende Juni 2023 verbindet ein neuer Autotunnel die beiden Nachbarinseln Uznam (Usedom) und Wolin (Wollin). Damit bieten sich Gästen neue Möglichkeiten, die grenzüberschreitende Ferienregion zu erleben. Davon dürfte besonders das polnische Seebad Świnoujście (Swinemünde) profitieren.

Das Gebiet von Swinemünde verteilt sich auf 44 Inseln. Doch der überwiegende Teil der rund 40.000 Einwohner lebt auf der Insel Usedom. Dort befinden sich das Kurviertel und fast alle Hotels. Mit den deutschen Seebädern auf Usedom ist Swinemünde durch Straßen, die Usedomer Bäderbahn und die längste Strandpromenade Europas verbunden. Schwieriger gestaltete sich bisher die Fahrt per Auto, Camper oder Motorrad zur Nachbarinsel Wolin und den übrigen Teilen Polens. Der Odermündungsarm Świna (Swine) war nur per Fähre zu überqueren. Nun erleichtert ein neuer Tunnel den Verkehr zwischen den Schwesterinseln Usedom und Wollin. Mehr als 200 Millionen Euro kosteten die Bauarbeiten, die 2018 starteten. Die Tunnelröhre unter dem Flussbett der Swine ist etwa 1.500 Meter lang. Die Durchfahrt dauert bei fließendem Verkehr nur drei bis vier Minuten.

Durch den neuen Tunnel wächst das grenzüberschreitende Feriengebiet enger zusammen. Wer in Swinemünde seine Ferien verbringt, kann leichter per Auto zu einem Tagesausflug auf die Insel Wolin mit ihrem Nationalpark und dem bekannten Seebad Międzydroje (Misdroy) aufbrechen. Auch andere Ziele wie die Ruine der Kirche von Trzęsacz (Hoff) oder das Leuchtturm-Museum in Niechorze (Horst) sind nun schneller erreichbar. Umgekehrt können Gäste aus anderen Ferienorten an der polnischen Ostseeküste sehr viel leichter eine Tagestour nach Swinemünde oder zu den deutschen Kaiserbädern auf Usedom unternehmen.

Swinemünde gehört zu den am schnellsten wachsenden Seebädern an Polens Küste. Bis ins frühe 19. Jahrhundert reicht die Kur- und Seebadtradition dort zurück. Aus dieser Zeit stammt der 1826 vom berühmten preußischen Gartenbaumeister Peter-Joseph Lenné geplante und vor Kurzem aufwendig sanierte Kurpark zwischen der Altstadt und dem historischen Kurviertel. Viele der dortigen Villen im traditionellen Bäderstil erhielten in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein Lifting. Zudem entstanden entlang der breiten Sandstrände von Swinemünde gleich im Dutzend neue Luxushotels der 4- und 5-Sterne-Kategorie sowie moderne Appartementanlagen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen