Swinetunnel verbindet Usedom und Wollin

Seit Ende Juni 2023 verbindet ein neuer Autotunnel die beiden Nachbarinseln Uznam (Usedom) und Wolin (Wollin). Damit bieten sich Gästen neue Möglichkeiten, die grenzüberschreitende Ferienregion zu erleben. Davon dürfte besonders das polnische Seebad Świnoujście (Swinemünde) profitieren.

Das Gebiet von Swinemünde verteilt sich auf 44 Inseln. Doch der überwiegende Teil der rund 40.000 Einwohner lebt auf der Insel Usedom. Dort befinden sich das Kurviertel und fast alle Hotels. Mit den deutschen Seebädern auf Usedom ist Swinemünde durch Straßen, die Usedomer Bäderbahn und die längste Strandpromenade Europas verbunden. Schwieriger gestaltete sich bisher die Fahrt per Auto, Camper oder Motorrad zur Nachbarinsel Wolin und den übrigen Teilen Polens. Der Odermündungsarm Świna (Swine) war nur per Fähre zu überqueren. Nun erleichtert ein neuer Tunnel den Verkehr zwischen den Schwesterinseln Usedom und Wollin. Mehr als 200 Millionen Euro kosteten die Bauarbeiten, die 2018 starteten. Die Tunnelröhre unter dem Flussbett der Swine ist etwa 1.500 Meter lang. Die Durchfahrt dauert bei fließendem Verkehr nur drei bis vier Minuten.

Durch den neuen Tunnel wächst das grenzüberschreitende Feriengebiet enger zusammen. Wer in Swinemünde seine Ferien verbringt, kann leichter per Auto zu einem Tagesausflug auf die Insel Wolin mit ihrem Nationalpark und dem bekannten Seebad Międzydroje (Misdroy) aufbrechen. Auch andere Ziele wie die Ruine der Kirche von Trzęsacz (Hoff) oder das Leuchtturm-Museum in Niechorze (Horst) sind nun schneller erreichbar. Umgekehrt können Gäste aus anderen Ferienorten an der polnischen Ostseeküste sehr viel leichter eine Tagestour nach Swinemünde oder zu den deutschen Kaiserbädern auf Usedom unternehmen.

Swinemünde gehört zu den am schnellsten wachsenden Seebädern an Polens Küste. Bis ins frühe 19. Jahrhundert reicht die Kur- und Seebadtradition dort zurück. Aus dieser Zeit stammt der 1826 vom berühmten preußischen Gartenbaumeister Peter-Joseph Lenné geplante und vor Kurzem aufwendig sanierte Kurpark zwischen der Altstadt und dem historischen Kurviertel. Viele der dortigen Villen im traditionellen Bäderstil erhielten in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein Lifting. Zudem entstanden entlang der breiten Sandstrände von Swinemünde gleich im Dutzend neue Luxushotels der 4- und 5-Sterne-Kategorie sowie moderne Appartementanlagen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen