Can Bordoy Grand House & Garden ehrt die Mandeln Mallorcas

Can Bordoy Grand House blühende Mandelbäume
Das Can Bordoy Grand House & Garden feiert die mallorquinische Mandel. © Can Bordoy

Jedes Jahr verwandeln blühende Mandelbäume die Landschaft Mallorcas in ein leuchtend weißes Blütenmeer und locken tausende Besucher auf die Insel. Speziell ausgewiesene Routen bieten die Möglichkeit, dieses spektakuläre Naturschauspiel zu erleben.

Ein Naturschauspiel, das Besucher anzieht
Das exklusive Hotel Can Bordoy Grand House & Garden ehrt die Mandeln Mallorcas mit zwei seiner ikonischsten Spezialitäten: dem „Bessó“ und dem „Gató d’ametlla“.

Seit Jahrhunderten ist der Mandelbaum eine der prägendsten Baumarten Mallorcas, neben der Pinie, der Steineiche und dem Olivenbaum. Sein Holz schmückt traditionelle Landhäuser, seine Frucht bildet die Basis vieler typischer Desserts, und seine Blüte inspirierte sogar eine der bekanntesten Parfums der Insel: „Flor d’ametller“.

Die Mandelblüte im Februar ist eine beliebte Attraktion in der Nebensaison. Besonders in Deutschland und Großbritannien hat sich dieses Phänomen etabliert, sodass eigens Reisen organisiert werden, um dieses Naturschauspiel hautnah zu erleben.

Die schönsten Mandelblüten-Routen auf Mallorca
Um den Reiz der Blüte bestmöglich zu erleben, gibt es mehrere Routen über die Insel. Besonders beliebt sind:

  • Die Route durch das Tramuntana-Gebirge
  • Die zentrale Route von Palma über Selva bis nach Moscari
  • Die Route durch die Region Llucmajor
  • Die Strecke von Manacor nach Sant Llorenç

Eine florierende Industrie
Der Mandelbaum, ein Mitglied der Rosengewächse, existiert in zahlreichen Arten. Die „Marcona“-Mandel gedeiht besonders gut im mallorquinischen Klima. Sie ist für ihren hohen Ölgehalt, ihre Süße und ihre zarte Textur bekannt und wird bevorzugt in der Patisserie verwendet – insbesondere für das beliebte „Gató d’ametlla“.

Nach einer Phase des Rückgangs hat sich die Mandelproduktion auf Mallorca erholt. 2023 wurden 4.478 Hektar für den Mandelanbau genutzt, und die Ernte belief sich auf fast 1.000 Tonnen Mandeln in der Schale. Insgesamt waren 301 landwirtschaftliche Betriebe beim Consell Regulador der IGP registriert, sowie 11 weiterverarbeitende Unternehmen und 18 Betreiber, darunter traditionelle Handwerksberufe wie Schäler, Knacker, Röster, Lageristen, Verarbeiter und Verpacker.

Can Bordoy Grand House & Garden feiert die mallorquinische Mandel
Um die Bedeutung der Mandel für die mallorquinische Kultur und Gastronomie zu unterstreichen, hat das Luxushotel Can Bordoy Grand House & Garden dieses edle Produkt als Willkommensgeschenk für seine Gäste auserwählt. Bei ihrer Ankunft erwartet die Besucher eine Box mit mallorquinischen Mandeln der lokalen Marke Bessó.

„Bessó“ ist das mallorquinische Wort für die Mandelkernfrucht. Die leicht gesüßte Variante eignet sich hervorragend als Begleitung zu Wein, Käse oder Desserts.

Je nach Verfügbarkeit bietet das Hotel zudem „Gató d’ametlla“ zum Frühstück an – frisch gebacken in einer der traditionsreichsten Bäckereien Palmas, dem „Forn de la Gloria“. Diese 1717 gegründete Bäckerei gab der Straße, in der sich Can Bordoy Grand House & Garden befindet, ihren Namen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Mallorca

    Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

    Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Mallorca.

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten von Soller
    Mallorca

    Mallorcas schöne Gärten

    Für alle Besucher, die lieber außerhalb der Hochsaison nach Mallorca reisen und den großen Menschenmassen entfliehen möchten, ist ein Besuch der schönsten der Insel eine ideale Möglichkeit, ihre Geschichte, ihre Artenvielfalt und ihr künstlerisches Erbe kennenzulernen.

    Weiterlesen »
    Gewinnung der Salzflocken Flor de Sal Salinen Es Trenc
    Mallorca

    Tradition der Salzgewinnung in den Salinen von Es Trenc

    An der Südküste Mallorcas, nahe dem bekannten Naturstrand Es Trenc, liegen die Salinen von Es Trenc, ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Geschichte seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Das strahlend weiße Meersalz, das hier gewonnen wird, hat die Landschaft geprägt und ist heute weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt.

    Weiterlesen »

    Informationen aus unserem Mallorca Reiseführer

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen