Can Bordoy Grand House Inneneinrichtung
In der Inneneinrichtung des Can Bordoy Grand House & Garden spürt man die Liebe zum Detail. Bild: © Can Bordoy Grand House & Garden

Geschichte und Kunst im Can Bordoy in Palma de Mallorca

Jemand der das Can Bordoy Grand House & Garden aufsucht, soll sich nicht zu Gast fühlen – eher wie ein guter Freund oder ein Mitglied der Familie. Diese Gastfreundschaft möchte das Hotel auch in Form von Kunst widerspiegeln, indem es Kunst-Kompositionen ohne gemeinsame Vergangenheit oder Beziehung auswählt, die dann eine kohärente und gut aufeinander abgestimmte Gruppe bilden: eine Familie. Die Can Bordoy Familie.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Treppe des Boutique Hotels Can Bordoy Grand House & Garden in Palmas Altstadt ist bereits ein Kunstwerk für sich. Sobald man das Hotel betritt, erblickt man das Prachtstück, welches das Erdgeschoss mit dem zweiten Stockwerk verbindet. Die ursprüngliche Struktur wurde beibehalten, getreu dem Stil der ersten Häuser der mallorquinischen Bourgeoisie. Der obere Teil der Treppe nutzt ein wunderschönes Licht. Es scheint durch den Boden des gläsernen Pools, um die Sonnenstrahlen in das Innere des Hauses zu projizieren und sie dann an einer Stahloberfläche abprallen zu lassen. Eine architektonische Ressource, die allen Strukturen Geräumigkeit und Helligkeit verleiht und das Ganze mit großer Schönheit ausstattet.
Can Bordoy Grand House Treppenhaus
Das Treppenhaus im Can Bordoy Grand House & Garden strahlt eine ganz besondere Eleganz aus. Bild: © Can Bordoy Grand House & Garden

Das ist nur eines vieler kunstvoller Elemente, die das Can Bordoy zu einem absoluten Designjuwel machen. Denn das Hotel ist voller origineller Ecken, die freiwillig den Lauf der Zeit nachempfinden, was Räumen einen einzigartigen Wert verleiht. Die Wände beschwören, ohne zu sprechen, die tausendundeine Geschichte herauf, die hier im Laufe der Jahrhunderte bezeugt wurde.

Alles, was nicht original ist, ist eine exakte Nachbildung der Vergangenheit. Zum Beispiel die Türen, die denen nachempfunden sind, die einst den Eingang zum Hauptgeschoss des Gebäudes flankierten, und heute den Auftakt zur größten Suite im historischen Zentrum von Palma bilden. Angeblich sind sie kugelsicher und fungieren auch als Brandmauer.

Ein weiteres Highlight ist die Wendeltreppe aus dem 19. Jahrhundert. Damals wurde sie vom Personal des alten Hauses benutzt, um den Hauptbereich zu erreichen. Sie besteht aus drei modularen Teilen und hat nach ihrer Restaurierung ihre Funktion in einer schönen zweistöckigen Suite wieder aufgenommen.

Auch private Lieblingsstücke des Besitzers Mikael Hall zieren Räume des Hotels, wie zum Beispiel eine antike Bar. Sie stammt aus dem berühmten Savoy Hotel, das damals als erstes Luxushotel Londons galt. Mikael erwarb das edle Stück von einem befreundeten Stadtbewohner. Man sagt, ohne Namen zu nennen, dass an dieser Bar einst einem Mitglied der britischen Königsfamilie ein Drink serviert wurde. Weitere vom Eigentümer ausgewählte Antiquitäten, die er auf einer seiner zahlreichen Reisen zu den besten Antiquitätenhändlern Europas fand, sind zwei identische Exemplare eines authentischen Kunstwerks: einen doppelten chinesischen Schrank. Es handelt sich um ein Sammlermöbelstück im orientalischen Stil und architektonischen Formen, von dem sich eine Kopie in Suite 18 befindet.

Can Bordoy Grand House Palma de Mallorca
Das Can Bordoy Grand House & Garden befindet sich in bester Lage von Palma de Mallorca, nicht weit vom Hafen der Stadt entfernt. Bild: © Can Bordoy Grand House & Garden

Betritt man den Außenbereich des Hotels, steht man nicht nur im größten privaten Stadtgarten Palmas, man findet auch 70 verschiedene Pflanzenarten – darunter auch die größte Linde Mallorcas. Dieser von den Germanen verehrte mythologische Baum kann in Wirklichkeit bis zu 30 Meter hoch werden und 900 Jahre alt werden. Dieses kostbare Exemplar hat das Leben in Can Bordoy immer begleitet, und sein Holz wurde im Laufe der Geschichte zur Herstellung einiger alter Haushaltsgeräte verwendet. Seine imposante Gestalt spendet dem Besucher Schatten und macht diese Ecke Palmas zu einem wahren Garten Eden.

Ein besonderes Merkmal, das sich in allen Suiten des Hotels finden lässt, sind die dekorativen Papiere im Tapetenformat die von Pedro Oliver in authentische Bildwerke verwandelt wurden. Sie passen sich dem vorgegebenen Farbschema der Räume perfekt an und verbinden sich auf einmalige Weise mit der Innenarchitektur.

Auch Erbstücke der Besitzerfamilie finden sich im Hotel wieder. Ein Beispiel hierfür ist ein Navigationsinstrument, das Ende des 20. Jahrhunderts vom Vater des Besitzers des Can Bordoy in London erworben wurde. Die skandinavische Seefahrertradition und der Drang, die Welt zu erkunden, vereinen sich in diesem Sextanten.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

schauinsland-reisen stockt Flugangebot für Sommer 2023 auf

Der Reiseveranstalter schauinsland-reisen stockt sein Flugangebot für die Sommer- und Herbstferien auf. Unter anderem gibt es zwei zusätzliche Vollcharter, die im Sommer im Auftrag von schauinsland-reisen nach Monastir und Palma de Mallorca fliegen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mallorca mit vielen Informationen zur Region, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Mallorca-Reiseführer-Beiträgen:

    Dünengras am Strand von Es Trenc

    Sa Rapita

    An der Südküste Mallorcas, nicht weit entfernt vom bekannten Naturstrand Es Trenc liegt Sa Rapita (oder auch La Rapida), ein kleiner und ruhiger Ort.

    Weiterlesen »
    Abendrot vor Mallorca

    Illetas

    Ca. 15 Autominuten westlich von Palma liegt der Villenvorort Illetas. Wer gerne in der Nähe von Palma am Meer Urlaub machen möchte und dabei Wert auf gehobene Hotellerie und Ambiente legt

    Weiterlesen »
    Kloster Randa Außenbereich

    Kloster Randa

    Auf dem 543 Meter hohen Puig de Randa unweit der gleichnamigen Ortschaft in der Zentralebene befindet sich das Kloster Randa, die zweitwichtigste Wallfahrtsstätte der Insel.

    Weiterlesen »
    Strand von Santa Ponsa bei Sonnenuntergang

    Santa Ponsa

    In landschaftlich reizvoller Lage an der Südwestküste Mallorcas befindet sich Santa Ponsa (Santa Ponca). Der Ort hat eine schöne, breite Badebucht, deren feiner Sandstrand flach ins Meer abfällt.

    Weiterlesen »
    Strand und Promenade von S'Illot

    S’Illot

    Direkt an den bekannten und neueren Badeort Sa Coma schließt sich nur durch eine Uferpromenade verbunden südlich der deutlich ältere Ort S’Illot an. In S’Illot gibt es neben den Urlauberhotels alle Einrichtungen

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen