
Canyamel
Canyamel ist ein idyllischer Badeort an der nördlichen Ostküste Mallorcas mit einem flach abfallenden, herrlichen Sandstrand.
Von der Größe her ist Mallorca eigentlich eine überschaubare Insel. Umso mehr faszinieren die unterschiedlichen Eindrücke, die die einzelnen Regionen hervorbringen. Jeder Urlaubertyp findet hier „sein“ Fleckchen, egal ob man nun kilometerlange Strände bevorzugt, lieber in kleinen versteckten Buchten baden möchte oder aber in einer faszinierende Bergwelt wandern möchte. Mallorca hat für jeden etwas und je nach Urlaubertyp kommen wahrscheinlich bestimmte Regionen in Frage. Um Ihnen die Orientierung etwas zu erleichtern, haben wir versucht, die einzelnen Regionen zu charakterisieren und stellen für jede Region die jeweiligen Urlaubsorte vor.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die Nordküste Mallorcas ist gekennzeichnet durch die Ausläufer des Tramuntana-Gebirges, durch weite, fruchtbare Flächen im Inselinneren mit großen Waldgebieten und einem Wechsel aus steilen Felsküsten und langgezogenen Sandbuchten. Hier befinden sich einige Urlaubsorte, die wegen ihrer schönen und flach abfallenden Sandstrände besonders von Familien geschätzt werden (wie zum Beispiel Alcudia, die Bucht von Pollenca, Cala Ratjada oder aber auch die Cala Mesquida). Im Norden befinden sich auch einige landschaftliche Höhepunkte wie der nördlichste Punkt der Insel, das Cap Formentor.
Alle Urlaubsorte im Norden Mallorcas im Überblick:
Alcudia | Arta | Binibona | Bucht von Alcudia | Buger | Cala Mesquida | Cala Ratjada | Cala San Vicente | Can Picafort | Muro | Pollenca | Puerto Pollenca
Die Ostküste Mallorcas zieht sich südlich von Cala Ratjada im Nordosten bis zur Cala Santanyi im Südosten. Der größte Teil dieser Inselregion ist gekennzeichnet durch sich fjordartig ins Inselinnere schlängelnde Buchten (Calas). Das Panorama der Buchten mit ihrem Kontrast der kleinen Stränden, dem türkisblauen Wasser und häufig ankernden Segelyachten ist Postkarten geeignet. Manche Buchten, wie zum Beispiel die Cala Mondrago, stehen unter Naturschutz, weshalb es hier keine weiteren Hotelbauten geben wird. Es gibt jedoch auch einige Orte mit langgezogenen Buchten und herrlichen, flach abfallenden Sandstränden und langen Promenaden (Cala Millor, Sa Coma), die natürlich für Familien mit Kindern besonders gut geeignet sind.
Alle Urlaubsorte an der Ostküste Mallorcas im Überblick:
Cala Antena | Cala Bona | Cala Domingos | Cala d’Or | Cala Ferera | Cala Figuera | Cala Mandia | Cala Mesquida | Cala Millor | Cala Mondrago | Cala Santanyi | Cala Serena | Calas de Mallorca | Canyamel | Costa de los Pinos | Font de sa Cala | Playa Romantica | Porto Cristo | Porto Colom | Porto Petro | Sa Coma | S’Horta | S’Illot
Die Südküste Mallorcas erstreckt sich von Colonia Sant Jordi (im äußersten Südosten) bis zur Bucht von Palma. Diese Region ist die trockenste auf der gesamten Insel, was sich auch in der eher spärlichen Vegetation bemerkbar macht. Naturfreunde, die sich an der Farbenpracht blühender Pflanzen erfreuen wollen, werden in dieser Region wahrscheinlich enttäucht sein. Erst westlich der Bucht von Palma wird die Vegetation wieder deutlich üppiger. Nichtsdestotrotz bietet auch die Südküste diverse landschaftliche Attraktionen (zum Beispiel die Salinen bei Colonia Sant Jordi oder die vorgelagerte Insel Cabrera) und einige der schönsten und längsten Strände befinden sich in dieser Region. Allen voran muß hierbei der traumhafte Naturstrand Es Trenc genannt werden, der sich im Südosten über mehrere Kilometer entlang einer schönen Bucht zieht und mit seinem feinen, flach abfallenden Strand und dem klaren, türkisblauen Wasser auch ein Badeparadies für Kinder ist.
Alle Urlaubsorte an der Südküste Mallorcas im Überblick:
Badia Gran | Cala Major | Cala Vinyes | Cala Pi | Calvia | Can Pastilla | Colonia Sant Jordi | Costa d’en Blanes | Illetas | El Arenal | La Rapida | Magaluf | Mal Pas | Palma-Stadt | Playa de Palma | Palma Nova | Portals Nous | Portals Vells | San Francisco | Ses Salines | Son Vida
Die Westküste Mallorcas gilt für viele Mallorca-Kenner als die schönste Region auf der Insel überhaupt. Sie zieht sich von Santa Ponsa im Südwesten bis hoch nach Lluc. Die gesamte Westküste wird geprägt durch das Tramuntana-Gebirge mit Höhenzügen bis auf über 1000 Meter. Die Ausläuer des Gebirges enden im Südwesten bzw. Nordwesten der Insel. Durch die Höhenlagen ist es tendenziell etwas kühler und feuchter als in den Ebenen – gleichzeitig führt das aber auch zu einer faszinierenden Fauna und Flora. Besonders Natur- und Wanderfreunde werden von dieser Region begeistert sein (viele der schönsten und anspruchsvollsten Wanderwege auf Mallorca beginnen hier). Weniger geeignet ist die Region für Urlauber, die einen reinen Badeurlaub planen. Hierfür ist man am besten noch in den Orten des Südwestens aufgehoben (Santa Ponsa, Paguera, Camp de Mar). Wir empfehlen aber auch bei einem Aufenthalt in den Badeorten, einfach einmal eine Tour entlang der Küste oder in die Bergwelt zu machen. Egal ob mit dem Auto, zu Fuß oder dem Fahrrad – die Eindrücke sind einfach überwältigend.
Alle Urlaubsorte im Westen Mallorcas im Überblick:
Banalbufar | Bunyola | Camp de Mar | Deia | Esporles | Estellencs | Fornalutx | Lluc | Paguera | Port Adriano | Puerto Andratx | Puerto Soller | Santa Ponsa | Soller | Valldemossa
Viele Urlauber suchen immer wieder nach dem oft beschriebenen ursprünglichen Mallorca und sind enttäuscht, wenn sie es in den modernen Urlaubsorten an der Küste nicht finden. Dabei ist sicherlich leicht nachvollziehbar, daß in Orten, die eine Infrastruktur aus Hotels, Restaurants und Vergnügungseinrichtungen für Tausende von Urlaubern geschaffen haben, kein Platz mehr bleiben kann für die Ursprünglichkeit der Insel und seine Bewohner. Dennoch gibt es sie natürlich, die kleinen urigen Orten mit ihren schmalen und engen Gassen, alten Häusern und freundlichen Einwohnern. Zumeist liegen diese kleinen Ortschaften abseits der Küsten im Inselinneren. Auch dort gibt es oftmals kleine Hotels oder Fincas, die an Urlaubsgäste vermietet werden. Aufgrund der Lage sind diese Orte natürlich weniger geeignet für einen ausschließlichen Strandurlaub. Doch wer Ruhe in oftmals wirklich noch ursprünglicher Atmosphäre sucht oder aber einfach nur etwas individueller, abseits der großen Urlauberströme wohnen möchte, wird hier sicherlich „sein“ Domizil finden. Vielfach sind die Ortschaften im Inselinneren auch ideale Ausgangspunkte für Wanderungen oder Mountainbike-Touren (speziell in Lagen am Rande des Tramuntana-Gebirges).
Alle Urlaubsorte im Inselinneren von Mallorca im Überblick:
Alaro | Campanet | Campos | Felanitx | Llucmayor | Montuiri | Moscari | Orient | Porreres | Randa | Sa Cabaneta | Santa Margarita | Santa Maria | Sineu | Son Servera
Canyamel ist ein idyllischer Badeort an der nördlichen Ostküste Mallorcas mit einem flach abfallenden, herrlichen Sandstrand.
Esporles liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich von Palma entfernt im Tramuntana-Gebirge in einem sehr fruchtbaren Tal, das sogar im Sommer sehr grün ist.
In Costa d’en Blanes, ca. 10 Kilometer westlich von Palma befindet sich der Freizeit- und Vergnügungspark Marineland. Er ist geeignet für einen Ausflug mit der ganzen Familie
Auf der Halbinsel La Victoria in Mallorcas Norden entdecken Ausflügler die schöne Rundwanderung über den Berg Talaia d’Alcúdia, auf der sie etwa zehn Kilometer zurücklegen.
Palma Nova liegt im Süden von Mallorca an der westlichen Bucht von Palma. Der Ort besitzt verschiedene Strandabschnitte, die auch für Familien mit Kindern recht gut geeignet sind.
Ein ganz besonderes Erlebnis sind Hubschrauber Rundflüge über Mallorca. Verschiedene Anbieter bieten Flüge mit unterschiedlichen Zielen und Längen an.