Condor und Emirates kooperieren bei Fluganbindungen

Condor Emirates Interline-Partnerschaft
Ab sofort gilt eine Interline-Möglichkeit zwischen den Fluggesellschaften Conder und Emirates. Kunden profitieren dabei von einer nahtloser Konnektivität zu 70 Zielen beider Fluggesellschaften. Bild: © Condor

Condor und Emirates haben heute die Aktivierung ihres gegenseitigen Interline-Abkommens bekannt gegeben. Dieses ermöglicht ihren Kunden eine verbesserte Fluganbindung auf 70 von beiden Fluggesellschaften betriebenen Strecken in Europa, Afrika, Asien, Australien sowie dem Nahen und Mittleren Osten mit einem einzigen durchgängigen Tickettarif und einer reibungslosen Gepäckregelung. Die beiden Fluggesellschaften unterzeichneten außerdem eine Vereinbarung zum Vielfliegerprogramm. Hiermit können Mitglieder von Emirates Skywards ab sofort auf allen von Condor durchgeführten Flügen Meilen sammeln und einlösen.

Die Vereinbarungen wurden heute auf der Dubai Airshow von Jens Boyd, Condor Commercial Director und Adnan Kazim, Emirates Chief Commercial Officer unterzeichnet. Ab sofort haben Emirates-Passagiere nahtlose Konnektivität zu attraktiven Condor-Zielen in Europa und der Karibik, darunter 24 Destinationen via Frankfurt, zwölf Ziele via Düsseldorf, neun Ziele via Hamburg und zwölf Destinationen via München. Zu den beliebtesten Städten, die Emirates-Kunden ansteuern können, gehören unter anderem Malaga, Ibiza, Cancún und Havanna – alles auf einem Ticket und mit bequemer durchgängiger Gepäckbeförderung bis zum Zielort.

Durch das Interline-Abkommen erhalten Condor-Kunden außerdem bequemen Zugang zu den von Emirates durchgeführten Flügen zwischen Frankfurt und Dubai sowie via Dubai zu zwölf Zielen in Asien, Australasien, Afrika sowie dem Nahen und Mittleren Osten, darunter Auckland, Bangkok, Male, Muscat und Mauritius. Die Flugtickets können ab sofort gebucht und geflogen werden.

Meilen sammeln und einlösen im Condor-Netzwerk
Emirates Skywards-Teilnehmer können ab sofort auf allen von Condor durchgeführten Flügen Meilen sammeln und einlösen. Mitglieder erhalten bis zu einer Skywards-Meile pro geflogene Meile in Economy Class, 1,25 Skywards-Meilen pro geflogene Meile in Economy Premium Class und bis zu 2,15 Skywards-Meilen pro geflogene Meile in Business Class. Skywards-Mitglieder können auch auf von Condor durchgeführten Flügen Meilen ab 8.000 Meilen für einen einfachen Flug in Economy Class und ab 16.000 Meilen für einen einfachen Flug in Business Class einlösen. Über 1,4 Millionen Deutsche und Personen mit Wohnsitz in Deutschland sind bei Emirates Skywards registriert und profitieren von exklusiven Privilegien wie Flugprämien, Upgrades, Hotelaufenthalten und Erlebnissen, die man nicht kaufen kann.

Teile diese Reise News:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere Reise News von Condor

Condor Flugplan für Sommer 2026

Im Sommer 2026 setzt Condor auf beliebte Urlaubsdestinationen und fokussiert sich auf fünf nachfragestarke Fernziele. So wird die Verbindung nach Bangkok (BKK) aufgestockt und steht damit ganzjährig täglich im Flugplan. Las Vegas (LAS) wird fünfmal wöchentlich angeflogen, während Johannesburg (JNB) und Mauritius (MRU) viermal pro Woche bedient werden.

Weiterlesen »

Condor bestellt weitere A330-900neo Langstreckenflugzeuge

Condor hat die Bestellung über vier weitere Langstreckenflugzeuge des Typs A330-900neo beim europäischen Flugzeughersteller Airbus gezeichnet. Derzeit sind 18 A330neo-Flugzeuge im Einsatz, drei weitere werden bis Ende 2027 erwartet. Mit den vier zusätzlichen Flugzeugen wächst die Condor Flotte bis 2031 auf insgesamt 25 hocheffiziente und moderne A330neo.

Weiterlesen »

Condor und Eintracht Frankfurt vereinbaren Kooperation

Mit sofortigem Beginn ist Condor neuer strategischer Partner von Eintracht Frankfurt. Die beiden in Frankfurt beheimateten Parteien werden für die nächsten drei Jahre bis zur Saison 2027/28 bei den Profimannschaften der Männer und Frauen, dem Vereinssport sowie gemeinsamen Projekten mit der Digitaltochter EintrachtTech eng zusammenarbeiten.

Weiterlesen »

Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Condor.

Aus unserem Reisemagazin

Streuobstwiese Nürnberger Land
Nürnberger Land

Streuobstwiesen und Hutanger im Nürnberger Land

Neben den Streuobstwiesen gehören im Nürnberger Land auch die sogenannten Hutanger zu den besonderen Kulturlandschaften der Region. Die historisch gewachsenen Weideflächen auf der Hersbrucker Alb mit ihren alten Baumbeständen sind Lebensräume für seltene sowie bedrohte Arten und laden zum Wandern abseits des Trubels ein.

Weiterlesen »
Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall seit 1928
Berchtesgadener Land

Die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn

Ein neu eröffnetes Museum erzählt die Geschichte der legendären Predigtstuhlbahn, der ältesten, im Original erhaltenen Kabinenseilbahn der Welt. Mit Predigtstuhlbahn konstruierte der Erfinder der modernen Seilschwebetechnik Alois Zuegg ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Nach der Inbetriebnahme am 1. Juli 1928 lobte die Presse vor allem die Geschwindigkeit, Lautlosigkeit und Sicherheit der „Grande Dame der Alpen“.

Weiterlesen »
Kurische Nehrung deutscher Kultureinfluss
Litauen

Deutsches Erbe an einzigartigen Orten in Litauen

Litauen hat nur 103 Städte und rund 250 Gemeinden, von denen aber einige ein starkes deutsches Erbe bewahren, da Deutschland eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der kulturellen Identität des Landes spielte. Einer der einzigartigsten Orte ist die Kurische Nehrung – eine schmale Halbinsel, die die Ostsee vom Kurischen Haff trennt.

Weiterlesen »
Gewinnung der Salzflocken Flor de Sal Salinen Es Trenc
Mallorca

Tradition der Salzgewinnung in den Salinen von Es Trenc

An der Südküste Mallorcas, nahe dem bekannten Naturstrand Es Trenc, liegen die Salinen von Es Trenc, ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Geschichte seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Das strahlend weiße Meersalz, das hier gewonnen wird, hat die Landschaft geprägt und ist heute weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt.

Weiterlesen »
Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
ADAC

Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

Weiterlesen »
Iglu mit Weitblick in Seelbach
Schwarzwald

Campingurlaub bei privaten Gastgebern im Schwarzwald

Der Trend zu Campingferien im Schwarzwald ist ungebrochen hoch. Wer nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten möchte, findet auf Plattformen wie Nomady Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile auf den Grundstücken privater Gastgeber in Alleinlage und kann somit legal an einsamen Naturplätzen campen.

Weiterlesen »

Besuchen Sie gerne auch unsere Reiseführer mit vielen Informationen zu Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten in den beliebtesten Urlaubsregionen. Hier einige Auszüge:

Beachcomber Resorts schönste Lagen auf Mauritius

Beachcomber Resorts & Hotels

Die Beachcomber Resorts & Hotels zählen zu den traditionsreichsten Hotelgruppen auf Mauritius und gelten als Wegbereiter des modernen Tourismus auf der Insel. Mit insgesamt acht Resorts, die sich entlang der schönsten Küstenabschnitte der Insel verteilen, bietet Beachcomber eine Vielfalt, die von luxuriösen Hideaways bis hin zu familienfreundlichen Strandresorts reicht.

Weiterlesen »
Perfekte Welle im Atlantic Park Surf

Atlantic Park Surf

Im Atlantic Park Surf in Virginia Beach können leidenschaftliche Wellenreiter und jene, die es werden wollen, jetzt zu jeder Zeit die perfekte Welle reiten. Der neue Surfpark begrüßt Besucher das ganze Jahr über und ist Teil des kürzlich eröffneten Entertainmentkomplexes Atlantic Park an der US-Ostküste, zu dem unter anderem noch eine Konzertlocation, Restaurants, Hotels sowie Einkaufsmöglichkeiten zählen.

Weiterlesen »
Sa Bassa Blanca am Meer bei Alcúdia

Sa Bassa Blanca

Sa Bassa Blanca bei Alcúdia liegt am Fuße des Naturparks La Victoria und verbindet den Charme einer historischen Finca mit einem modernen Museumskonzept. Besucher erwartet eine Mischung aus internationaler Kunstsammlung, eindrucksvoller Gartenanlage und einzigartiger Architektur.

Weiterlesen »
Attitude Hotels Fokus Nachhaltigkeit

Attitude Hotels

Die Attitude Hotels sind eine mauritische Hotelgruppe, die sich auf authentische Urlaubserlebnisse in Verbindung mit der Kultur und Lebensweise der Insel spezialisiert hat. Mit einer klaren Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, regionale Verbundenheit und individuelle Gästebetreuung hat sich die Marke auf Mauritius etabliert.

Weiterlesen »
Cuevas dels Harms unterirdischer See

Cuevas dels Hams

Die Cuevas dels Hams, wörtlich „Hakenhöhlen“, befinden sich nahe Porto Cristo an Mallorcas Ostküste und zählen zu den beeindruckendsten geologischen Sehenswürdigkeiten der Insel. Entdeckt wurden sie 1905 vom Höhlenforscher Pedro Caldentey und bereits 1910 – als eine der ersten ihrer Art in Spanien – für Besucher geöffnet.

Weiterlesen »
Hydrofoil-Biker vor Can Picafort

Wasserfahrrad fahren auf Mallorca

Wasserfahrrad fahren auf Mallorca auf sogenannten Hydrofoil-Bike ist eine neue, faszinierende Trendsportart auf der Insel. Die speziell konstruierten Fahrräder verfügen über Tragflächen unter dem Rahmen, die bei entsprechender Geschwindigkeit das Fahrrad aus dem Wasser heben.

Weiterlesen »

Diese Reise News könnten dich auch interessieren

Falknerei im One&Only Royal Mirage

Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

Weiterlesen

Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen