Mehr Komfort in neuen Condor Kurz- und Mittelstreckenkabinen

Economy Class Bestuhlung Condor A32Xneo
Die neue Economy Class Bestuhlung in den Condor A32Xneo-Flugzeugen. Bild: © Condor

Mit der Begrüßung der ersten werksneuen A32xneo im Frühjahr 2024 stellt Condor ihre neue Kurz- und Mittelstreckenkabine vor. Sowohl die Maschinen des Typs A320neo als auch die A321neo werden in einer Zweiklassenkonfiguration bestehend aus Business Class und Economy Class in einer 3-3 Bestuhlung unterwegs sein. Das erste Flugzeug, eine A320neo in der Farbe „Passion“, wird voraussichtlich im April 2024 zur Condor Flotte stoßen.

„Nach dem Austausch der gesamten Langstreckenflotte wird Condor ihren Modernisierungskurs fortsetzen und ab Frühjahr ihre gesamte Kurz- und Mittelstreckenflotte erneuern“, sagt Christian Schmitt, COO und Accountable Manager Condor. „Innerhalb der nächsten vier Jahre wird so nicht nur eine deutlich jüngere und effizientere Flotte mit attraktiven Neuerungen geschaffen, sondern auch eine Vereinheitlichung des Designs und Bordprodukts. Gäste genießen künftig auch auf der Kurzstrecke Connectivity an Bord, deutlich mehr Stauraum in den Gepäckfächern und mit ausgewählten Features mehr Komfort an ihrem Platz.“

Neu auf der Kurz-Mittelstrecke: Connectivity, XL-Gepäckfächer und Moodlight-Akzente
Auch über den Wolken in Verbindung bleiben: Gästen aller Reiseklassen steht das Internet- und Entertainment Portal „FlyConnect“ künftig auf allen Flügen der neuen Flugzeuge zur Verfügung. Im FlyConnect-Portal können Passagiere verschiedene Datenpakete erwerben sowie das neueste Unterhaltungsprogramm mit Blockbustern, Klassikern, Kinderfilmen und Dokumentationen oder ein umfangreiches Musik- und Zeitschriftenangebot auf ihrem persönlichen Endgerät streamen. Um das Entertainment komfortabel genießen zu können, befindet sich künftig an jedem Sitz eine Halterung für das mobile Endgerät.

Die Kabine ist mit komfortablen Sitzen der Firma Recaro ausgestattet, die mehr Annehmlichkeiten und Komfort als bisher auf der Kurz- und Mittelstrecke bieten. In der Business Class erwartet Gäste der Recaro BL3710 mit mehr Sitzabstand, einer längeren Armlehne und der großzügig neigbaren Rückenlehne. Die Economy Class ist mit dem SL3710-Sitz der Firma Recaro ausgestattet. Neben der Halterung für das mobile Endgerät verfügen die Sitze in allen Klassen über separate Becherhalterungen sowie mehr Stauraum in den praktischen Sitztaschen.

Die extra großzügigen Gepäckfächer über den Sitzen machen das Unterbringen der persönlichen Reiseutensilien noch leichter. Zusätzlich sorgt das auf Condor zugeschnittene Moodlight für optimale Lichtverhältnisse und eine unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre. Dazu tragen auch das elegante Design und stilvolle Farbkonzept mit den dezenten Streifen im Condor Look bei.

Modernisierung und Effizienz
Seit Ende 2022 hat Condor monatlich ein werksneues Flugzeug des Typs A330neo eingeflottet und wird damit im Frühjahr 2024 die gesamte Langstreckenflotte erneuert haben. Mit den dazukommenden hochmodernen Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen der A32xneo-Familie setzt Condor auf modernste Technologie, maximale Effizienz und höchsten Kundenkomfort. Die neuen Condor Flugzeuge werden über die modernste Triebwerkgeneration von Pratt & Whitney verfügen: Die beiden neuen Versionen PW1127G auf den A320neo und PW1133G auf den A321neo reduzieren den Treibstoffverbrauch nicht nur um 20 Prozent, sondern können auch mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) betrieben werden. Zudem sind die werksneuen Airbusse mit bis zu 20 Prozent weniger CO2-Emissionen und bis zu 50 Prozent weniger Lärm unterwegs. Umgerechnet liegt der Kerosinverbrauch pro Passagier auf 100 Kilometern an Bord einer A321neo bei 1,7 Litern, bei einer A320neo bei 1,9 Litern – und das bei höchstem Kundenkomfort. Nach Abschluss der Modernisierung wird Condor über die jüngste Flotte Europas verfügen.

Teile diese Reise News:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere Reise News von Condor

Nonstop von Frankfurt nach Los Cabos mit Condor

Mit der neuen, am 3. November 2024 gestarteten Direktverbindung bringt Condor Reisende erstmals nonstop von Deutschland an die Südspitze der Halbinsel Baja California – eine Premiere, die sowohl für die deutsche als auch für die mexikanische Tourismusbranche einen bedeutenden Meilenstein darstellt.

Weiterlesen »

Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Condor.

Aus unserem Reisemagazin

Zupalsee zwischen Virgen- und Defereggental
Osttirol

Natürliche Klimaanlagen in den Bergen von Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele Urlauber nach einer Sommerfrische in den Bergen. Auf nur 2.020 Quadratkilometern Fläche beherbergt Osttirol 266 Dreitausender, nicht weniger als 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten. Einige davon liegen direkt an den kristallklaren Wasserperlen, inklusive Übernachtungsmöglichkeit.

Weiterlesen »
Yoga bei Sonnenuntergang auf Mauritius
Mauritius

Heilsame Auszeit auf Mauritius

Mauritius ist der ideale Ort für eine Auszeit fernab vom Alltagstrubel. Die tropische Insel im Indischen Ozean bietet nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch eine große Vielfalt an Wellness-Erlebnissen, die Entspannung und innere Balance auf ganz besondere Weise miteinander verbinden.

Weiterlesen »
Sommer in Gurgl Wanderer Hochplateau
Ötztal

Sommer in Gurgl – Cool down in frischer Höhenluft

Selbst an heißen Tagen bleibt die Luft im Sommer in Gurgl angenehm frisch. Dank der unmittelbaren Einstiege ins Hochgebirge bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für sanfte Bewegung und aktive Erholung. Sportler und Erholungssuchende schätzen die positive Wirkung der Höhenlage – insbesondere Allergiker profitieren von der pollenfreien Luft.

Weiterlesen »

Besuchen Sie gerne auch unsere Reiseführer mit vielen Informationen zu Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten in den beliebtesten Urlaubsregionen. Hier einige Auszüge:

Chesapeake & Ohio Canal Georgetown

Chesapeake & Ohio Canal

Der Chesapeake & Ohio Canal, kurz C&O Canal genannt, an der US-Ostküste gilt als einer der frühsten und bedeutendsten Transportwege der Vereinigten Staaten. Der Kanal erstreckt sich von Georgetown, einem Stadtteil von Washington, DC, bis nach Cumberland, Maryland.

Weiterlesen »
Exponate im Counterculture Museum

Counterculture Museum

Das Counterculture Museum an der berühmten Ecke Haight und Ashbury Street in San Francisco ist die erste Institution, die sich der Bewahrung und Interpretation der Kunst, Musik und des Aktivismus gegenkultureller Bewegungen widmet – von der Beat Generation, über die Hippies bis hin zur Bürgerrechtsbewegung, den Rechten von Frauen und LGBTQ+.

Weiterlesen »
Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall seit 1928

Predigtstuhl

Mit der historischen Predigtstuhlbahn geht es hinauf auf den 1613 Meter hohen Predigtstuhl, den Hausberg von Bad Reichenhall. Oben angekommen erwartet die Besucher eine beeindruckende Aussicht auf die Alpenstadt Bad Reichenhall, das Salzburger Becken sowie die umliegenden Gipfel wie den Watzmann.

Weiterlesen »
Abkühlung im Thumsee

Thumsee

Der Thumsee ist ein malerischer Berg- und Badesee im Landschaftsschutzgebiet westlich von Bad Reichenhall. Mit einer Länge von etwa einem Kilometer und einer Breite von rund 400 Metern liegt er auf 526 Metern Höhe eingebettet zwischen den Gipfeln der Bayerischen Voralpen und der Berchtesgadener Alpen.

Weiterlesen »
Rossfeld-Panoramastraße Berchtesgadener Land

Rossfeld-Panoramastraße

Nicht nur schöne Ausblicke auf das Berchtesgadener, sondern auch auf das Salzburger Land bietet die Rossfeld-Panoramastraße auf 1600 m. Sie ist idealer Ausgangspunkt für beliebte Bergwanderungen, unter anderem zum Purtschellerhaus (1692 m) oder zum Kehlsteinhaus (1834 m). Und ein echter Geheimtipp, um einen tollen Sonnenuntergang zu erleben.

Weiterlesen »
Ehrwalder Almsee spiegelnde Oberfläche mit Bergkulisse

Ehrwalder Almsee

Der Ehrwalder Almsee ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Wanderer, sondern auch ein Top-Spot für Fotoaufnahmen. Besonders morgens oder bei Windstille spiegelt sich die umliegende Bergwelt glasklar im Wasser – ein echter Geheimtipp für Naturaufnahmen.

Weiterlesen »

Diese Reise News könnten dich auch interessieren

Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

Weiterlesen

Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

Weiterlesen

Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

Weiterlesen

ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen