Korean Air wertet „Cash and Miles“-Programm auf

Korean Air Cash and Miles Service
Korean Air hat ihren Cash and Miles Service aufgewertet. Bild: © Korean Air

Korean Air hat ihr „Cash and Miles“-Programm aufgewertet: Passagiere haben ab sofort die Möglichkeit, bei der Flugbuchung mehr Meilen einzulösen. Die Airline hat die maximale Anzahl der einlösbaren Meilen für ein Cash and Miles-Ticket von 20 Prozent auf 30 Prozent erhöht.

Cash and Miles ermöglicht SKYPASS-Mitgliedern, Tickets mit einer Kombination aus Geld und Prämienmeilen zu bezahlen. Die Zahlungsoption ist für alle Abflugdaten und Buchungsklassen verfügbar. Korean Air hat das Cash and Miles-Programm 2021 eingeführt, um Vielfliegern mehr Möglichkeiten zum Einlösen ihrer Meilen zu bieten.

Kunden können bis zu 30 Prozent des Flugpreises (Steuern und Treibstoffzuschläge ausgenommen) mit Meilen bezahlen, wenn sie Tickets über die Website oder die mobile App der Fluggesellschaft kaufen. Die restlichen 70 Prozent können mit koreanischen Won oder US-Dollar abgegolten werden. Einlösungs-Beschränkungen können für Flugtickets mit mehreren Teilstrecken und Codeshare-Flüge gelten, die Einlösungsraten variieren saisonbedingt nach Angebot und Nachfrage.

Korean Air bietet zudem spezielle ermäßigte Tarife für Prämientickets auf ausgewählten internationalen Strecken an, wenn diese über die Website oder die mobile App der Fluggesellschaft erworben werden. Die Strecken und Abflugdaten für diese Sondertarife werden vierteljährlich ausgewählt und sind ab Oktober dieses Jahres auf der Website und der mobilen App der Fluggesellschaft in englischer Sprache verfügbar.

Darüber hinaus stellt Korean Air mehr Prämiensitze zur Verfügung. So hat die Anzahl der in der ersten Hälfte dieses Jahres ausgestellten Prämientickets bereits jetzt die Gesamtzahl der Prämientickets für das Jahr 2022 überschritten. Zum weiteren Vergleich: Die Anzahl der für Prämientickets eingelösten Meilen war in der ersten Jahreshälfte eineinhalb Mal so hoch wie im gleichen Zeitraum des Jahres 2019.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Korean Air

    Golfballmarker aus ausgemusterter Boeing 777 von Korean Air

    Die aus dem Flugzeugrumpf einer ausgemusterten Boeing 777 von Korean Air wiederverwendeten Namensschilder und Golfballmarker bestehen aus Duralumin, einer leichten und dennoch robusten Legierung, die in Flugzeugen verwendet wird. Die Farbe der einzelnen Artikel – von himmelblau über blau bis rot – variiert je nach dem Rumpfteil, aus dem sie stammen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Korean Air.

    Aus unserem Korean Air Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen