Korean Air will Herstellung von nachhaltigem Kerosin fördern

Korean Air hat mit Hyundai Oilbank, einem führenden Mineralöl- und Raffinerieunternehmen in Korea, eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet. Ziel ist es, die Herstellung und Verwendung von nachhaltigem Kerosin (Sustainable Aviation Fuel – SAF) weiter zu fördern.

Durch die Partnerschaft hofft Korean Air, nicht nur dem Klimawandel durch den Einsatz von SAF entgegenzuwirken, sondern auch bei der Kommerzialisierung von nachhaltigem Treibstoff zu unterstützen und damit weitere Geschäftsmöglichkeiten voranzutreiben.

SAF, welches aus Getreide, Pflanzen, Algen und tierischen Fetten hergestellt wird, kann die Kohlendioxid-Emissionen eines Fluges um bis zu 80 Prozent reduzieren. Die Kommerzialisierung des umweltfreundlichen Treibstoffs gestaltet sich jedoch aufgrund des hohen Preises schwierig. Dieser kostet derzeit das Dreifache im Vergleich zu Kerosin und die fehlende Herstellungs- und Betankungsinfrastruktur erschweren die Nutzung.

2017 verwendete Korean Air in Korea erstmalig nachhaltiges Kerosin, indem das Unternehmen aus Mais gewonnenen Biokraftstoff mit Flugzeugtreibstoff mischte.

Korean Air und Hyundai Oilbank möchten gemeinsam eine Grundlage für die Herstellung und Nutzung von Biotreibstoff schaffen und weitere Möglichkeiten im Markt ausfindig machen. Ziel ist es aber auch, das Bewusstsein für die Nutzung von nachhaltigem Kerosin zu schärfen und entsprechende Richtlinien mit an die Hand zu geben.

Da der Flugbetrieb derzeit etwa 2 bis 3 Prozent der globalen Kohlendioxid-Emissionen verursacht, ist die Strategie der wachsenden Luftfahrtindustrie zur Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung.

So ist Korean Air ist Mitglied bei der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und beteiligt sich aktiv am CORSIA-Programm (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation). Das Luftfahrtunternehmen arbeitet daran, die Flotte durch umweltfreundliche und hocheffiziente Flugzeuge zu ersetzen und wendet verschiedene Maßnahmen an, um den Kohlendioxid-Ausstoß zu verringern und eine CO2-Neutralität zu erreichen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Korean Air

    Erneuerte Ernährungskategorien an Bord von Korean Air

    Die Mahlzeiten zu den erneuerten Ernährungskategorien an Bord von Korean Air wurden in sechsmonatiger Zusammenarbeit mit dem Ernährungsteam des Inha University Hospital entwickelt. Sie berücksichtigen die neuesten klinischen Ernährungsrichtlinien für verschiedene Gesundheitszustände wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

    Weiterlesen »

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen »

    Golfballmarker aus ausgemusterter Boeing 777 von Korean Air

    Die aus dem Flugzeugrumpf einer ausgemusterten Boeing 777 von Korean Air wiederverwendeten Namensschilder und Golfballmarker bestehen aus Duralumin, einer leichten und dennoch robusten Legierung, die in Flugzeugen verwendet wird. Die Farbe der einzelnen Artikel – von himmelblau über blau bis rot – variiert je nach dem Rumpfteil, aus dem sie stammen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Korean Air.

    Aus unserem Korean Air Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen