Einigung bei neuem Tarifvertrag für Lufthansa Bodenpersonal

Lufthansa und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Vergütungstarifvertrag für das Bodenpersonal der Lufthansa geeinigt.

Im Einzelnen beinhaltet der neue Vergütungstarifvertrag folgende Bestandteile:
• Festbetrag von 200 Euro pro Monat rückwirkend zum 1. Juli 2022
• Erhöhung der monatlichen Grundvergütung von 2,5 Prozent, mindestens aber 125 Euro ab 1. Januar 2023
• Erhöhung der monatlichen Grundvergütung um 2,5 Prozent ab 1. Juli 2023
• Laufzeit von mindestens 18 Monaten

Beispielhafte Steigerungen der monatlichen Grundvergütungen (brutto) innerhalb der Laufzeit:
• Grundvergütung/Monat von 2.000 Euro: Steigerung 19,2 Prozent
• Grundvergütung/Monat von 3.000 Euro: Steigerung 13,6 Prozent
• Grundvergütung/Monat von 6.500 Euro: Steigerung 8,3 Prozent

Die Einigung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gremien und einer ver.di-Mitgliederbefragung.
Mit Blick auf die noch anstehenden Verhandlungen mit Cockpit und Kabine bekräftigte Michael Niggemann, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Lufthansa AG, den Einigungswillen des Lufthansa-Managements und zeigte sich zuversichtlich, auch hier gute Lösungen zu erzielen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Trail Unity“ – Bike-Community der Turracher Höhe

    Die neue Initiative „Trail Unity“ auf der Turracher Höhe richtet sich an Mountainbike-Enthusiasten, die nicht nur die Trails genießen, sondern auch Teil einer wachsenden Community werden möchten. Das Konzept ist einfach: Bei jedem Besuch in der Trail Area Turracher Höhe erhalten Biker einen Sticker für ihren Sammelpass.

    Weiterlesen

    ADAC Powerstation-Test 2025 mit gemischten Ergebnissen

    Der ADAC hat in einem Test acht Produkte mit einer Kapazität zwischen 750 und 1500 Wattstunden (Wh) unter die Lupe genommen. Getestet wurden neben den Funktionen und der Bedienung der Geräte auch die Sicherheit sowie die Nutzerfreundlichkeit der Apps und Anleitungen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen