Lufthansa Bordservice wird erweitert

Mehr Auswahl bei Speisen in Lufthansa Business Class
Bei Vorbestellung haben Lufthansa-Passagiere in der Business Class auf Langstreckenflügen jetzt doppelt so viele Hauptspeisen zur Auswahl. Bild: © LH

Der Lufthansa Bordservice wird erweitert und bietet künftig mehr Auswahl, Unterhaltung und Nachhaltigkeit. Ab Mitte August 2023 können Business Class Gäste auf Langstreckenflügen ab Deutschland bereits einen Monat und bis zu 24 Stunden vor dem Abflug aus einer größeren Auswahl an Hauptspeisen auswählen. Insgesamt stehen sechs verschiedene, regionale und saisonale Menüs in der Vorauswahl zur Verfügung. Das sorgt für einen entspannten Flug und hilft gleichzeitig die Verwendung von Lebensmitteln noch besser zu planen und dadurch Abfälle weiter zu reduzieren.

Bereits ab dem 1. August bietet Lufthansa beim Onboard Delights Service auf Europaflügen ein erweitertes Heißgetränke-Angebot an. Dabei kommt ein neuer, nachhaltiger Mehrwegbecher aus recylingfähigem Kunststoff zum Einsatz, der den bisherigen Einwegbecher mit Plastikdeckel ersetzt. Im neuen Becher werden neben hochwertigen, löslichen Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato künftig auch drei Tee-Varianten und heiße Schokolade zum Kauf angeboten. Die Passagier-Airlines der Lufthansa Group haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 gänzlich auf Einwegplastik und Einwegaluminium an Bord zu verzichten.

Neu an Bord auf Lufthansa Langstreckenflügen ist darüber hinaus ein vergrößertes Entertainment-Angebot für Kinder und Jugendliche. Die e-Journals-Mediathek der Fluggesellschaft bietet jungen Passagieren künftig ein erweitertes kindgerechtes Leseangebot in der Kinder Media Box. Sie umfasst vielfältige Zeitschriften und Magazine in verschiedenen Sprachen zum kostenfreien Download. Für die Jüngsten werden außerdem Malvorlagen angeboten, damit die Wartezeit am Gate und der Aufenthalt an Bord wie im Flug vergehen. Dazu tragen auch die neuen Kinderpodcasts bei, die ab sofort im FlyNet Portal auf Kurz- und Mittelstreckenflügen kostenfrei zur Verfügung stehen. Außerdem wurde für die Sommermonate das Angebot für Kinder im Inflight Entertainment-Programm erweitert. Mehr als 50 Filme und TV-Programme sowie viele Audioprogramme stehen für die jungen Gäste auf Langstreckenflügen zur Verfügung. Speziell in der Ferienzeit können an den Lufthansa Gates und Spielplätzen in Terminal 2 in München und Terminal 1 in Frankfurt über QR-Codes kostenfrei Kinder-TV-Programme und Hörbücher aufgerufen werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen