Luxus bei der Lufthansa in der neuen First Class Suite Plus

Doppelbett Lufthansa First Class Suite Plus
Fast wie in einem Hotelzimmer: ein Doppelbett in der neuen Lufthansa First Class Suite Plus. Bild: © Lufthansa

Lufthansa erweitert ihr Premium-Angebot in der First Class um die „Suite Plus“: Eine separate Doppel-Kabine mit deckenhohen Wänden und verschließbarer Tür, großem Tisch und zwei breiten Sitzen, die sich bei Bedarf zu einem bequemen Doppelbett kombinieren lassen. Lufthansa setzt mit diesem fliegenden Privatzimmer neue Maßstäbe bei Komfort und Individualität in der höchsten Klasse.

Die Ausstattung der First Class Suite sucht weltweit ihresgleichen: Gäste können ihre nahezu einen Meter breiten Sitze in der Suite nach persönlichen Bedürfnissen wärmen oder kühlen und das eigene Mobile Device mit dem Entertainment-System verbinden. Ausreichend Stauraum bietet eine Garderobe in der Suite, so dass sich Reisende bequem umziehen können und alle persönlichen Gegenstände griffbereit haben.

Auch außerhalb der Suiten wartet Service auf höchstem Niveau: Die Crew serviert das Gourmet-Menü zu der von den Gästen gewünschten Zeit. Das exquisite Essen kann in den privaten Suiten am großen First Class Tisch wie im Restaurant genossen werden.

„Lufthansa Allegris“
Die neue First Class wird im Rahmen von „Lufthansa Allegris“, dem neuen Langstreckenprodukt, ab 2024 auf neu ausgelieferten Airbus A350 eingeführt. Dabei verbessert das Unternehmen das gesamte Reiseerlebnis für alle Kundinnen und Kunden in allen Klassen: Economy, Premium Economy, Business und First Class. „Allegris“ ist Teil der größten Produkt- und Serviceoffensive der Geschichte der Lufthansa Group mit einer Gesamtinvestition von 2,5 Milliarden Euro bis 2025.

„Jeder Gast hat sein eigenes Verständnis von Premium, daher setzen wir auf maximale Individualität und Exklusivität. Die First Class Suite Plus fühlt sich so privat und so individuell an, wie ein Hotelzimmer – nur in elf Kilometern Höhe“, erklärte Jens Ritter, CEO Lufthansa Airlines bei der Vorstellung der „First Class Suite Plus“ am 28. Februar in Berlin. „Die Allegris-Reihe verspricht Individualität, Exklusivität und Freiraum und damit auch in Zukunft Premium-Service entlang der gesamten Reisekette.“

Business: So flexibel wie noch nie
Zum ersten Mal können sich auch Gäste in der Lufthansa Business Class auf eine eigene Suite freuen, die durch brusthohe Wände und Schiebetüren noch mehr Komfort und Privatsphäre bietet. Reisende kommen hier in den ersten Reihen in den Genuss von erweitertem, persönlichem Freiraum, eines bis zu 27 Zoll großen Monitors und reichlich Stauraum. Jede Suite bietet zudem eine eigene Garderobe und eine persönliche Minibar. Im Innenraum besteht die Möglichkeit, die beiden Suiten zu verbinden, so dass gemeinsam reisende Business Class Gäste ein großes Maß an Privatsphäre genießen können.

Darüber hinaus ist mit „Allegris“ die Wahlfreiheit für Gäste in der Business Class so groß wie noch nie. Reisende können zwischen sechs weiteren Sitzoptionen wählen, je nachdem, ob sie ein überlanges Bett mit 2,20 Metern Länge, extra viel Freiraum und Arbeitsfläche, einen Sitz mit Babyschale oder einfach nur einen exklusiven Platz direkt am Fenster wünschen. Auch ein Doppelsitz, bei dem sich die Mittelkonsole versenken lässt und der sich so in eine Liegefläche für zwei Personen verwandelt, steht zur Verfügung.

Hohe Sitzwände und großzügiger Platz im Schulterbereich sorgen bei allen Optionen für größere Privatsphäre. Die Sitze lassen sich in ein mindestens zwei Meter langes Bett verwandeln und bieten zudem hochauflösende Bildschirme (4K), großzügig bemessene Esstische, Wireless Charging, Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung und Bluetooth-Verbindung. Alle Sitze sind zudem mit Sitzheizung und Kühlung ausgestattet, so dass Business Class Reisende sich ihre eigene Wohlfühltemperatur ganz flexibel einstellen können. Für den besonders komfortablen Schlaf auf der Seite verfügen sie zudem über eine Shoulder Sink-In, so dass die Schulter in den Sitz einsinken kann und so den Schlafkomfort für Seitenschläfer erhöht. Eine Tablet-große Steuereinheit ermöglicht Zugriff auf alle Sitz-, Licht-, Heiz/Kühl- und Unterhaltungs-Funktionen. Selbstverständlich ist dabei jeder Sitz direkt vom Gang erreichbar.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen