Pop-Up-Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des Fliegens in Berlin

Mit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt startet auch die neue Pop-Up-Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des Fliegens in der Hauptstadtregion. Passagiere und Besucherinnen und Besucher am BER können sich anhand eines Zeitstrahls über die wichtigen Ereignisse der Geschichte des Fliegens, von der ersten Schaufahrt eines gasgefüllten Fesselballons über die Flugversuche Otto Lilienthals, die Entstehung des Flugplatzes Johannisthal sowie Tempelhof als ersten wirklichen Verkehrsflughafen der Welt informieren. Thematisiert wird auch der Ost-West-Konflikt sowie die stadtgeschichtliche Bedeutung der Flughäfen, die als „Räume vom Fliegen“ nicht nur Wirtschaft, Tourismus und Verkehr, sondern auch die Stadtentwicklung erheblich prägen. Breiten Raum wird auch der komplizierten Geschichte des BER eingeräumt.

Die Ausstellung der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Flughafengesellschaft wird nach der Eröffnung des Terminal 1 des BER am Abend des 31.10.2020 für Besucherinnen und Besucher zugänglich sein. Der Ausstellungsraum befindet sich auf der Verteilerebene direkt neben dem Eingang vom Willy-Brandt-Platz. Die Ausstellung öffnet täglich von 9 bis 21 Uhr und der Eintritt ist kostenfrei.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad-Jubiläum

    Mit der Einführung der Badelisten vor 175 Jahren, auf denen die Gästezahlen fortan registriert wurden, beginnt die Geschichte des Nordseeheilbades Borkum. Waren es 1850 noch 252 Gäste, kamen 1865 bereits über 1.000 und 1893 erstmals über 10.000.

    Weiterlesen

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen