Flughafen Hamburg setzt auf technische Lösungen zum Ferienstart 2023

Flughafen Hamburg Ferienstart Sommer 2023
Der Flughafen Hamburg erwartet zum Ferienstart im Sommer 2023 bis zu 350.000 an- und abreisende Passagiere pro Woche. Bild: © Oliver Sorg

Wenn in der kommenden Woche die Ferien im Norden beginnen, rechnet der Hamburger Flughafen mit einer hohen Nachfrage. Die Urlaubenden haben mit 55 Fluggesellschaften und über 115 Direktzielen wieder eine große Auswahl – dabei sind klassische Sonnenziele wie Spanien mit Mallorca, die griechischen Inseln und die Türkei besonders beliebt bei den Norddeutschen. Schon in den Jahren vor Corona lautete in der Feriensaison die Empfehlung, mindestens zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu sein – dies gilt auch in diesem Sommer.

Zum Ferienstart 2023 erwartet der Hamburger Flughafen bis zu 350.000 an- und abreisende Passagiere pro Woche – das entspricht rund 80 Prozent von 2019 und bis zu 10 Prozent mehr als im Sommer 2022. An den stärksten Tagen wie Freitag, 14. Juli, sind es voraussichtlich über 50.000 Fluggäste und bis zu 175 Abflüge und 175 Ankünfte.

„Als Flughafen haben wir zusätzliche Maßnahmen ergriffen, damit die Fluggäste ihren Abflugtag zuverlässiger planen können: Wir bieten über 30 Self-Service-Automaten für Gepäck und Bordkarten, unseren kostenlosen Buchungsservice Slot & Fly für den Zugang zur Sicherheitskontrolle sowie eine neue Stoßzeiten-Anzeige auf der Internetseite – so sind die Passagiere besser informiert und können Zeit sparen“, sagt Katja Bromm, Leiterin Kommunikation am Hamburg Airport. „In der vergangenen Saison – der ersten Reisewelle nach der Corona-Zeit – haben alle Unternehmen am Flughafen wichtige Erfahrungen gesammelt, die uns jetzt helfen. Wir als Flughafen setzen auf technische Lösungen sowie die personelle Unterstützung der Partner – damit konnten wir bereits im Herbst 2022 positive Ergebnisse erzielen.“

Sommer-Vorbereitungen: von Technik bis hin zu personeller Unterstützung
Aufgrund des höheren Passagieraufkommens öffnet der Flughafen Hamburg seine Terminals in den Sommerferien bereits um 3:15 Uhr. Die Bundespolizei besetzt die Sicherheitskontrolle ab 3:30 Uhr, auch viele Fluggesellschaften öffnen die Check-in-Schalter früher als üblich. Mit folgenden zusätzlichen Maßnahmen hat sich der Hamburger Flughafen vorbereitet:

Slot & Fly: Die Passagiere haben neu die Möglichkeit, sich ein 15-minütiges Zeitfenster für den separaten Zugang zur Sicherheitskontrolle zu reservieren – ein kostenloses Angebot, das sehr gut nachgefragt wird. Die Slot & Fly-Lane ist ab 4 Uhr geöffnet. Unser Tipp: Erinnerung einstellen und zum frühestmöglichen Zeitpunkt (72 Stunden vor Abflug) den Slot reservieren!
• Wartezeiten-Anzeige vor der Sicherheitskontrolle auf der Website – sie gibt Auskunft über die aktuelle Wartezeit
• Stoßzeiten-Anzeige auf der Website – sie gibt Auskunft darüber, wie voll es durchschnittlich zu welchen Uhrzeiten wird
• Unterstützung der Dienstleister am Standort mit eigenem Flughafen-Personal, und zwar überall dort, wo es rechtlich möglich ist. Zum Beispiel vor der Sicherheitskontrolle, in den Terminals sowie bei der Kofferlogistik.

Top-Tipps und Internetseite bieten wichtige Hinweise
Katja Bromm: „Unsere Top-Tipps für die Passagiere: Seien Sie rechtzeitig am Flughafen. Mindestens zwei Stunden vor dem Abflug, das empfehlen wir in Spitzenzeiten wie den Sommerferien. Nutzen Sie den Vorabend-Check-in und alle technischen Services, die Sie zügig ins Flugzeug bringen. Dazu gehören der Online-Check-in, die Reservierung von einem Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle, Slot & Fly genannt, und unsere Gepäckautomaten. Und drittens: Reisen Sie mit nur einem Handgepäckstück, dann geht es für alle an der Sicherheitskontrolle schneller.“

Damit Passagiere und Besucher schon vor der Anreise zum Flughafen gut informiert sind, beantwortet Hamburg Airport die wichtigsten Fragen zum entspannten Start in den Urlaub. Wer mit dem Auto anreist, sollte die bequeme Online-Reservierung für seinen Parkplatz nutzen, denn zur Hauptreisezeit werden die Stellplätze am Flughafen sehr gut gebucht sein.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen