Großer Erfolg für „Spende Dein Pfand“ am Flughafen Hamburg

Spende Dein Pfand Sammelbehälter Flughafen Hamburg
An verscheidenen Stellen stehen in den Terminals des Flughafen Hamburg "Spende Dein Pfand"-Sammelbehälter. Bild: © Oliver Sorg

Starke Bilanz nach acht Jahren „Spende Dein Pfand“ am Hamburg Airport: Seit 2015 sind mehr als 2,5 Millionen Pfandflaschen am Flughafen gesammelt und recycelt worden. Das Projekt läuft von Anfang an in enger Zusammenarbeit mit dem Hamburger Straßenmagazin Hinz & Kunzt und dem Recyclingunternehmen Der Grüne Punkt. Von dem eingenommenen Pfandgeld werden drei feste Vollzeitstellen finanziert. Der Flughafen weitet das Projekt nun aus und stellt zusätzliche Sammelbehälter an den Abflug-Gates auf. Hamburg Airport hat als einer der ersten von acht deutschen Flughäfen das Projekt „Spende Dein Pfand“ umgesetzt.

Mehr als 633.200 Euro Pfandgeld kamen seit September 2015 allein am Hamburger Flughafen über „Spende Dein Pfand“ zusammen. Das ist eine Win-Win-Situation für Umwelt und Menschen, denn das Geld aus dem Pfanderlös fließt an Hinz & Kunzt, die davon drei Vollzeitarbeitsstellen für ehemalige Langzeitarbeitslose finanzieren. Die Pfandbeauftragten übernehmen am Hamburger Flughafen die Entleerung, Säuberung und Pflege der eigens aufgestellten Sammelbehälter – und das an 365 Tagen im Jahr. Sie sortieren die Flaschen und verpacken sie in spezielle Säcke. Allein im Juli dieses Jahres wurden 101 Säcke voll gesammelt. Der Grüne Punkt kümmert sich anschließend um alles Weitere: die Abholung der Säcke, Organisation der Pfandgelder sowie das Recycling von Flaschen und Dosen.

Zusätzliche Sammelbehälter bei Gate C15 und A18
Aufgrund des großen Erfolges stellt der Hamburger Flughafen nun zwei weitere Sammelbehälter für „Spende Dein Pfand“ auf, sodass insgesamt acht Sammeltonnen in den Terminals bereit stehen, vor allem vor der Sicherheitskontrolle. Die neuen Tonnen befinden sich hinter der Sicherheitskontrolle gegenüber von Gate C15 und am Gate A18. „Unsere Fluggäste nehmen das Projekt und die Sammelbehälter sehr gut an. Deswegen möchten wir nun auch im Bereich der Gates die Möglichkeit bieten, Pfandflaschen noch kurz vor dem Abflug zu spenden“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Spende Dein Pfand ist an unserem Flughafen eine echte Erfolgsgeschichte. Die Leergutbeauftragten von Hinz & Kunzt sind hier nicht mehr wegzudenken, sie gehören fest zum Airport-Team.“

Jörn Sturm, Geschäftsführer Hinz & Kunzt: „Das Pfandprojekt schafft versicherungspflichtige Arbeitsplätze und hat vier Menschen einen beruflichen Neustart ermöglicht. Und außerdem zeigt es beispielhaft, was Kooperationen von Unternehmen und Sozialprojekten erreichen können.“

„Spende Dein Pfand“ ist bundesweit ein Erfolgsprojekt
Auch die bundesweite Bilanz des Projekts macht stolz: Mehr als 12 Millionen Pfandflaschen wurden seit Projektstart an den acht Flughäfen gesammelt. Aktuell können so bundesweit mehr als 40 Arbeitsplätze geschaffen werden. „Spende Dein Pfand ist ein großer Erfolg für alle Beteiligten, vor allem natürlich für die Pfandbeauftragten, ohne die das Projekt nicht funktionieren würde“, sagt Jörg Deppmeyer, Geschäftsführer des Grünen Punkts. „Aber auch die Umwelt profitiert, denn durch die Arbeit der Pfandbeauftragten sind allein am Flughafen Hamburg bisher über 2,5 Millionen Flaschen dem Recycling zugeführt worden, die sonst wohl im Müll gelandet wären. Wir sind stolz, bei diesem im besten Sinn nachhaltigen Projekt als Partner dabei zu sein.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen