Großer Erfolg für „Spende Dein Pfand“ am Flughafen Hamburg

Spende Dein Pfand Sammelbehälter Flughafen Hamburg
An verscheidenen Stellen stehen in den Terminals des Flughafen Hamburg "Spende Dein Pfand"-Sammelbehälter. Bild: © Oliver Sorg

Starke Bilanz nach acht Jahren „Spende Dein Pfand“ am Hamburg Airport: Seit 2015 sind mehr als 2,5 Millionen Pfandflaschen am Flughafen gesammelt und recycelt worden. Das Projekt läuft von Anfang an in enger Zusammenarbeit mit dem Hamburger Straßenmagazin Hinz & Kunzt und dem Recyclingunternehmen Der Grüne Punkt. Von dem eingenommenen Pfandgeld werden drei feste Vollzeitstellen finanziert. Der Flughafen weitet das Projekt nun aus und stellt zusätzliche Sammelbehälter an den Abflug-Gates auf. Hamburg Airport hat als einer der ersten von acht deutschen Flughäfen das Projekt „Spende Dein Pfand“ umgesetzt.

Mehr als 633.200 Euro Pfandgeld kamen seit September 2015 allein am Hamburger Flughafen über „Spende Dein Pfand“ zusammen. Das ist eine Win-Win-Situation für Umwelt und Menschen, denn das Geld aus dem Pfanderlös fließt an Hinz & Kunzt, die davon drei Vollzeitarbeitsstellen für ehemalige Langzeitarbeitslose finanzieren. Die Pfandbeauftragten übernehmen am Hamburger Flughafen die Entleerung, Säuberung und Pflege der eigens aufgestellten Sammelbehälter – und das an 365 Tagen im Jahr. Sie sortieren die Flaschen und verpacken sie in spezielle Säcke. Allein im Juli dieses Jahres wurden 101 Säcke voll gesammelt. Der Grüne Punkt kümmert sich anschließend um alles Weitere: die Abholung der Säcke, Organisation der Pfandgelder sowie das Recycling von Flaschen und Dosen.

Zusätzliche Sammelbehälter bei Gate C15 und A18
Aufgrund des großen Erfolges stellt der Hamburger Flughafen nun zwei weitere Sammelbehälter für „Spende Dein Pfand“ auf, sodass insgesamt acht Sammeltonnen in den Terminals bereit stehen, vor allem vor der Sicherheitskontrolle. Die neuen Tonnen befinden sich hinter der Sicherheitskontrolle gegenüber von Gate C15 und am Gate A18. „Unsere Fluggäste nehmen das Projekt und die Sammelbehälter sehr gut an. Deswegen möchten wir nun auch im Bereich der Gates die Möglichkeit bieten, Pfandflaschen noch kurz vor dem Abflug zu spenden“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Spende Dein Pfand ist an unserem Flughafen eine echte Erfolgsgeschichte. Die Leergutbeauftragten von Hinz & Kunzt sind hier nicht mehr wegzudenken, sie gehören fest zum Airport-Team.“

Jörn Sturm, Geschäftsführer Hinz & Kunzt: „Das Pfandprojekt schafft versicherungspflichtige Arbeitsplätze und hat vier Menschen einen beruflichen Neustart ermöglicht. Und außerdem zeigt es beispielhaft, was Kooperationen von Unternehmen und Sozialprojekten erreichen können.“

„Spende Dein Pfand“ ist bundesweit ein Erfolgsprojekt
Auch die bundesweite Bilanz des Projekts macht stolz: Mehr als 12 Millionen Pfandflaschen wurden seit Projektstart an den acht Flughäfen gesammelt. Aktuell können so bundesweit mehr als 40 Arbeitsplätze geschaffen werden. „Spende Dein Pfand ist ein großer Erfolg für alle Beteiligten, vor allem natürlich für die Pfandbeauftragten, ohne die das Projekt nicht funktionieren würde“, sagt Jörg Deppmeyer, Geschäftsführer des Grünen Punkts. „Aber auch die Umwelt profitiert, denn durch die Arbeit der Pfandbeauftragten sind allein am Flughafen Hamburg bisher über 2,5 Millionen Flaschen dem Recycling zugeführt worden, die sonst wohl im Müll gelandet wären. Wir sind stolz, bei diesem im besten Sinn nachhaltigen Projekt als Partner dabei zu sein.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Gratis Nacht im Bodenmaiser Hof im Sommer 2025

    Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof im Bayrischen Wald bietet seinen Gästen bis zum Ende der „großen Ferien“ 2025 eine kostenlose Übernachtung (bei mindestens 5 Übernachtungen), weil derzeit Umbaumaßnahmen vorgenommen werden.

    Weiterlesen

    Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

    Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

    Weiterlesen

    PlaySpace Erlebniswelt im Kandima Maldives

    Die PlaySpace Lounge liegt im Herzen des Resorts und vereint den Stil der 80er-Jahre mit modernen Aktivitäten. Das vielfältige Angebot reicht von Bowling und Karaoke über Virtual Reality und Escape Rooms bis hin zu klassischen Arcade-Spielen. Es richtet sich an Familien, Paare, Freundesgruppen und alle, die im Urlaub Bewegung, Spannung und Spaß suchen.

    Weiterlesen

    Drachenstute Long Ma zurück in Toulouse

    Nach ihren Auftritten in Peking und Ottawa kehrt die majestätische Drachenstute Long Ma ab diesen Sommer nach Toulouse zurück. Vom 11. Juli bis zum 4. Januar 2026 ist sie erneut an der Seite des riesigen Minotaurus Asterion in der Halle de La Machine zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen