Auszeichnung für schauinsland-reisen-Podcast

Podcast Auszeichnung für schauinsland-reisen
Die Hosts Hendrik Jelen und Lena Büter mit dem Sonderpreis der Fachjury des T.A.I. Werbe Grand Prix. Bild: © schauinsland-reisen

„Meer statt weniger“, der Podcast von schauinsland-reisen, wurde beim österreichischen T.A.I. Werbe Grand Prix ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb werden Werbemittel und Kampagnen in der Touristik durch eine Fachjury und das Publikum bewertet.

Bereits zum 36. Mal wurde im Mai der T.A.I. Werbe Grand Prix verliehen, ein Preis, der vom österreichischen Fachzeitungsverlag Tourist Austria International (T.A.I.) ausgeschrieben wird. In diesem Jahr wurde aus über 200 Einreichungen der Podcast „Meer statt weniger“ von schauinsland-reisen von der Fachjury für einen Sonderpreis ausgewählt. Lena Büter und Hendrik Jelen, Social Media Manager bei schauinsland-reisen, sind stolz: „Wir hätten anfangs nicht gedacht, dass wir so schnell einen derartigen Erfolg erzielen. Wir freuen uns sehr!“

Im Podcast, der seit Anfang dieses Jahres monatlich erscheint, sprechen die beiden Hosts Lena Büter und Hendrik Jelen mit allen, die etwas zum Thema Reisen zu erzählen haben. So erklärt ein Hoteltester, woran man ein gutes Hotel erkennt, ein Travelblogger packt über seine Reisen aus, die Schauspielerin Yvonne Pferrer berichtet von ihren Survival-Trips und ein Pilot verrät, wie er seine Höhenangst überwunden hat.

„Meer statt weniger“ gibt es überall, wo es Podcasts gibt: bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Audible und Deezer.

Urlaub mit schauinsland-reisen buchen:

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Categories

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von schauinsland-reisen

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von schauinsland-reisen.

    Diese Reise News könnten Dich auch interessieren

    Flughafen Hamburg Mitglied bei „Hydrogen Hub at Airports“

    Als erster Flughafen in Deutschland tritt Hamburg Airport dem internationalen Netzwerk künftiger Wasserstoff Hubs bei. Das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Hydrogen Hub at Airports“ ist es, gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiesektor eine zuverlässige Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff in der Luftfahrt zu erforschen und aufzubauen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen