Rhein-Neckar-Bus erprobt Wasserstoff betriebenen Bus

Wasserstoffbus Rhein-Neckar-Bus
Rhein-Neckar-Bus erprobt einen mit Wasserstoff betriebenen Bus. Bild: © BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH

Die BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH, eine Tochter der Bussparte der Deutschen Bahn, erprobt derzeit im Rhein-Neckar-Kreis einen mit Wasserstoff betriebenen Bus. Rhein-Neckar-Bus leistet damit Pionierarbeit in Sachen grüner Mobilitätswende. Wasserstoff gilt als möglicher Energieträger der Zukunft, da er ohne Schadstoffemissionen verbrennt und keine Klimagase verursacht.

Weiterer Vorteil ist der leise Betrieb: Bis zu 34 Kilogramm Wasserstoff in Tanks auf dem Dach und eine Brennstoffzelle sorgen für den nötigen Strom, mit dem der Elektromotor knapp 250 PS auf die Straße bringt. Mit dieser Technik ist der Bus deshalb deutlich leiser unterwegs. Das erhöht auch den Komfort für die Fahrgäste. Der Bus tankt an der OMV-Tankstelle in der Speyerer Straße in Heidelberg und fährt damit rund 500 Kilometer.

Der elf Meter lange Wasserstoffbus ist noch bis Dienstag, 16. November 2021, im Linienverkehr im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz. Durch die Probefahrten erhofft sich die BRN vertiefte Erkenntnisse über den Verbrauch des Fahrzeugs, die Reichweite einer Tankfüllung sowie über die Dauer der Tankvorgänge. Mitarbeiter des Herstellers und eigene BRN-Trainer schulen die Fahrer:innen auch in den besonderen Fahreigenschaften.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen