Radeln im Esterel-Gebirge im Departement Var
Das Esterel-Gebirge im Departement Var mit den kleinen Buchten ist die Terra magica für Mountain- oder E-Biker. Bild: © JB David/Var Tourisme

Outdoor-Erlebnisse für Radler und Wanderer in der Provence

Die markanten Naturlandschaften der Provence laden für Outdoor-Urlaub geradezu ein. Radler finden tolle Infrastrukturen vor. Aber auch Wanderer kommen voller Begeisterung aus dem Urlaub zurück. Thematisch geht’s zum Beispiel durch die Weinberge der Côte de Provence im Var oder durch den Biker-Hotspot Esterel. Fans des Mont Ventoux übernachten in Sault in der neuen, ultimativen Radlerherberge „Le Nesk“. Und wer sich für den Umgang mit Pandemien vor 300 Jahren interessiert, wandert an der Pestmauer im Vaucluse und stößt im fantastischen „Hôtel Agar“ in Cavaillon auf teils unveröffentlichte Zeitzeugnisse.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Erlebnisradweg „Vigne à Vélo“ erweitert

Der Radweg in der „Dracénie“ im Var „La Vigne à Vélo“ ist eine genussreiche Streckenführung durch die Weinberge der Côtes de Provence, die nicht nur Radlern vorbehalten ist. Sie lässt sich ebenso per Tretroller oder sogar zu Fuß zurücklegen. Vom mittelalterlichen Städtchen Arc-sur-Argens verläuft sie bis nach Draguignan und neu bis nach Châteaudouble über etwa vierzig Kilometern. Neben Sehenswürdigkeiten der Region wie der einzige Luftbrunnen Europas oder das „Musée des Arts et Traditions Populaires“ können Weinliebhaber die Weingüter entlang der Strecke abklappern und sich mit sonnenreifen Tropfen eindecken. Auch die charakteristischen Dörfer versprühen eine gehörige Portion Provence-Charme mit tollen Bildmotiven als Souvenir. Dieser Erlebnisradweg ist in Draguignan mit dem Eurovelo 8 verknüpft, der auch unter dem Namen „La Méditerranée à Vélo“ bekannt ist. Ob man ab Draguignan weiter Richtung Mittelmeer radelt oder doch nach Châteaudouble verzweigt, ist nicht die einfachste Entscheidung. Die Streckenerweiterung belohnt aber jeden Provence-Liebhaber.

Erlebnisradweg Vigne à Vélo
Vorbei an Weinplantagen auf dem Erlebnisradweg "Vigne à Vélo" im Departement Var. Bild: © Vauban

Auf den Spuren der letzten Pestepidemie

Anno 1720 kam die Pest per Schiff nach Marseille, dezimierte die provenzalische Bevölkerung um die Hälfte und verbreitete sich weiter über Europa. Das Vaucluse, damals mehrheitlich päpstliches Territorium, ließ sofort eine Trockensteinmauer von 27 Kilometern Länge und zwei Metern Höhe um das damalige „Comtat Venaissin“ bauen, um sich vor der Seuche zu schützen und nach heutigem Vokabular, die Mobilität einzuschränken. Versehen mit Wachposten schlängelte sich dieser Steinhaufen über die Mont de Vaucluse von Cabrières d’Avignon via Lagnes bis nach Beaucet. Die Reste dieses Kulturerbes kann man heute auf einem Wanderweg mit Start in Lagnes auf etwa neun Kilometern, in rund dreieinhalb Stunden entdecken. Ergänzend zur Wanderung empfiehlt sich die Ausstellung „La Peste – 1720“ im „Hôtel Agar“ in Cavaillon, die von Juni bis September 2021 läuft. An die tausend Manuskripte wie Briefe, Ex-Votos und andere Zeugnisse dokumentieren die Zeit nach der Pandemie von 1721-1723 und lassen Besucher einige Parallelen zur aktuellen Lage erkennen. Die Ausstellung ist dienstags bis samstags geöffnet. Es gibt nur geführte Besichtigungen auf Reservierung.

Wegweiser Wanderweg Pestmauer Comtat Venaissin
Wegweiser entlang des Wanderweges an der Pestmauer im Comtat Venaissin. Bild: © Alain Hocquel/VPA

Der Esterel – Hotspot für MTB-Touren

Die Kontraste der roten Felslandschaft mit dem Blau des Meeres sind charakteristisch fürs Esterel-Gebirge und verzaubern nicht nur die Augen. Die bergige Landschaft mit den kleinen Buchten ist die Terra magica für Mountain- oder E-Biker. Aber nicht nur sportliche Touren führen durchs Colorado. Es gibt ebenso Angebote für Familien oder Genusstouren, die Biker durch die Weinberge leiten mit Verkostung der edlen Tropfen. Das der Esterel bestätigtes MTB-Land ist, unterstreicht das Festival „Roc d’Azur“, seit 1984 ein fixes Rendez-vous im Kalender versierter Mountainbiker. Die 37. Ausgabe findet vom 6.-10. Oktober 2021 statt. Es ist Wettrennen in diversen Kategorien, aber auch Messe mit etwa 300 Ausstellern. Vermutlich weil es eher in Form eines internationalen Festivals mit Teilnahme von rund fünfzig verschiedenen Nationalitäten aufgebaut wurde, entwickelte es sich zum unumgänglichen Event der Szene. Wer sich nach MTB-Touren mit Kontrast sehnt, sollte den Esterel unbedingt auf die Bucketlist setzen.

Teilnehmer MTB-Festival Roc d’Azur
Wettkämpfer am MTB-Festival Roc d’Azur im Esterel / Le Var. Bild: © OT Roquebrune-sur-Argens

Brandneue Radlerunterkunft am Mont Ventoux

Der Aufstieg zum Mont Ventoux ist für manche Radler ein Ziel im Leben. In Sault schaffen im Sommer die Lavendelfelder zusätzlichen Anreiz, die Gegend per Drahtesel zu erfahren. Im April öffnete das „Le Nesk“ seine Tore. Geschaffen für versierte Radfahrer verbindet es das Angebot von 3-Sterne-Hotelzimmern und Ferienhaus. 17 Zimmer geben jeweils 2-4 Personen Unterkunft. Familien bietet man auch größere Räume mit 4-6 Betten an. Im Restaurant werden vorwiegend regionale Erzeugnisse angeboten, während Selbstversorger die Gelegenheit haben, sich selbst zu bekochen. Wer seine Tour für den nächsten Tag vorbereiten und GPX-Tracks herunterladen möchte, erledigt das im Multi-Media-Raum mit drei Computern. Es versteht sich von selbst, dass das Le Nesk mit Bosch-Ladesäulen, gesichertem Radparkplatz, Wasch- und Reparaturraum alles bietet, was sich Radler wünschen. Sogar ein Wellnessbereich mit Hammam, Sauna etc. steht den Gästen zur Verfügung. Als Top gibt es zudem ein Museum mit Vintage-Rädern und anderen Sammlerstücken des Radrennfahrers Lino Lazzerini.Weitere Infos unter www.lenesk.com.

Radlerhotel Le Nesk in Sault
Radlerhotel "Le Nesk" in Sault im Departement Vaucluse, Bild: © Le Nesk

Unsere letzten Reise News aus der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Provence-Alpes-Côte d’Azur Reisemagazin

    Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Reisemagazinbeiträgen aus der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

    Diese Artikel aus anderen Regionen könnten dich auch interessieren

    Nach oben scrollen