Zimtschnecken aus Schweden
Am 4. Oktober, dem „Kanelbullens Dag“, werden in Schweden mit seinen gut 10 Millionen Einwohnern jedes Jahr etwa 7 Millionen Zimtschnecken verkauft. Bild: © Lieselotte van der Meijs/imagebank.sweden.se

„Kanelbullens Dag“ – Tag der Zimtschnecke in Schweden

Die Schweden sind echte Naschkatzen: Ganze 18 Tage in ihrem Kalender sind jeweils einem bestimmten Gebäck gewidmet. Der prominenteste dieser „Thementage“ ist der Tag der Zimtschnecke am 4. Oktober. Dann werden in Supermärkten und Cafés etwa 7 Millionen „Kanelbullar“ verkauft – in einem Land mit rund zehn Millionen Einwohnern. Und da sind die hausgebackenen Teilchen nicht mit eingerechnet. Obwohl Zimtschnecken, wie wir sie heute kennen und lieben, bereits seit den 1920er-Jahren verbreitet sind, wurde der süße Gedenktag erst im Jahr 1999 gestiftet: Der schwedische Bäckerverein (Hembakningsrådet) markierte mit der Initiative sein 40-jähriges Bestehen. Man wählte bewusst ein Datum im Herbst, um nicht mit anderen kulinarischen Terminen wie dem Fastengebäck „Semla“ oder den Waffeln und der Surströmmingpremiere im August zu konkurrieren. Die Idee fiel auf fruchtbaren Boden: Einer Umfrage zufolge war der „Kanelbullens Dag“ schon vier Jahre nach der Gründung jedem zweiten Schweden ein Begriff. Längst gehören Zimtschnecken am 4. Oktober – wie an allen anderen Tagen – zum Repertoire eines jeden schwedischen Cafés. Auch in Deutschland kann man das kulinarische Highlight auf authentische Weise erleben, seit die beliebte schwedische Cafékette Espresso House Filialen in Berlin, Hamburg, Potsdam, Lüneburg, Bremen und Göttingen eröffnet hat. Und wer sich zu Hause die Schürze umschnüren und selbst backen möchte, findet auf der Webseite von Visit Sweden ein klassisches Rezept. Fortgeschrittene können sich auch an einer abgewandelten Variante versuchen. In Schweden sind zum Beispiel Zimtschnecken-Pfannkuchen, Teilchen mit Äpfeln und/oder Schokolade, Zimt-Bananenkuchen sowie eine vegane Version mit Hafermilch und Cashewnüssen Trend. An einem sonnigen Herbsttag kann man den vorbereiteten Teig außerdem auf einen Ausflug in die Natur mitnehmen und daraus am Lagerfeuer süßes Stockbrot backen. Noch Inspiration gefällig? Erst im vergangenen Jahr ist im EMF-Verlag das Backbuch „Skandinavisch backen – Die besten Rezepte süß und herzhaft“ von Trine Hahnemann erschienen.

Unsere letzten Reise News aus Schweden

Adventszauber im Vergnügungspark Gröna Lund in Stockholm

Vom 2. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 verwandelt sich der Vergnügungspark Gröna Lund in Stockholm erstmals in eine winterliche Märchenwelt. Das neue Konzept „Winter Wonderland” ist von „Alice im Wunderland“ und dem hundertjährigen Winter aus den „Chroniken von Narnia“ inspiriert.

Winter-Flugverbindung von Lübeck nach Dalarna

Vom 28. Januar 2023 bis zum 8. April 2023 gibt es jeden Samstag einen Flug von Lübeck nach Sälen/Trysil (SCR) in der Region Dalarna/Mittelschweden. Dort beginnt die bergige Fjäll-Landschaft und dort liegt Schwedens größtes Skigebiet namens Sälen.

Bike-Arena im Isaberg Moutain Resort in Småland eröffnet

Mit der Eröffnung der sechs Hektar großen Bike-Arena erweitert das Resort am See Algutstorpasjön nun sein Angebot für Mountainbiker. Drop-zones, step-ups, jumps, gewölbte Kurven sowie XCO-Trails, das Highlight bildet jedoch Skandinaviens größter Pumptrack mit seinen 2.600 Quadratmetern.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Schweden Reisemagazin

    Winterstimmung Strand Hotell 1622
    Skåne

    Winter-Wellness in Skåne

    Winter-Wellness hat in der südschwedischen Region Skåne eine lange Tradition. Denn hier stehen Natur, Hotels und Restaurants, Kaltbäder und Saunen für eine gemütliche Auszeit bereit, die Körper, Geist und Seele guttut.

    Weiterlesen »

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Schweden mit vielen Informationen zu Regionen, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps.

    Scroll to Top