So campen die Deutschen
Nach einer ADAC-Umfrage unter Mitgliedern des Automobilclus ist Deutschland das beliebteste Reiseziel der Camping-Urlauber. Bild: Lucas Favre/Unsplash

Die beliebtesten Reiseziele deutscher Camping-Urlauber

Camping erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und vor allem junge Familien mit Kindern entdecken diese Urlaubsform immer mehr für sich. Da 42 Prozent der Camper auch ADAC Mitglieder sind, wollte der Club in einer Umfrage wissen wie die Deutschen Campen. Die Antwort: am häufigsten mit dem klassischen Wohnmobil, gefolgt vom Zelt und Mietunterkünften wie Mobilheim, Bungalow, Hütte oder Chalet auf dem Campingplatz. In dieser Sparte zeigt sich auch der stärkste Zuwachs. 25 Prozent der Befragten gaben an schon mal in einer Mietunterkunft am Campingplatz Urlaub gemacht zu haben und 34 Prozent planen einen solchen. Mehr Interesse in Zukunft verbuchen aber auch alle anderen Camping-Arten, etwa mit Vans, Minicampern oder Klapp- und Faltanhängern.

Destinationen für den Camping Urlaub ADAC
Mehr als die Hälfte der deutschen Camping-Urlauber campen am liebsten im eigenen Land. Quelle: ADAC e.V.

Das Lieblings-Reiseziel der Camping-Urlauber ist Deutschland, 55 Prozent campen am liebsten im eigenen Land. Im europäischen Ausland liegt Italien vor Frankreich und Kroatien. Nur 4 Prozent der Camper steuern Ziele außerhalb Europas an, vor allem Nordamerika und Australien. Fast die Hälfte der Camper bevorzugt einen Urlaub am Meer (48 Prozent), 20 Prozent gaben an, an Flüssen oder Seen zu campen und 16 Prozent in einer Bergregion. Zwar bevorzugt die Mehrheit (79 Prozent) den Campingplatz, aber bei den Plänen für die nächsten zwei Jahre kommen alternative Stellplatzoptionen häufiger in Frage. Naturnahes Camping scheint bei den Befragten hoch im Kurs zu liegen, 21 Prozent bevorzugen Übernachtungen auf Stellplätzen in der Natur und künftig wollen sogar 32 Prozent derartige Plätze nutzen. Auch das Thema Nachhaltigkeit im Urlaub ist für Camper ein wichtiges. Für etwa 40 Prozent der Campingurlauber sind Themen wie nachhaltige Mobilität am Zielort, der CO?-Fußabdruck und die Auswahl an nachhaltigen Lebensmitteln am Zielort wichtige Kriterien bei der Buchung.

Die Camper wurden auch zum Budget ihres Campingurlaubs befragt, im Durchschnitt liegt es bei 849 Euro pro Erwachsenen und 404 Euro pro Kind (unter 14 Jahren). Für die nächsten Jahre planen die meisten angesichts der steigenden Kosten, z.B. für die Stellplätze aber mit etwas mehr Budget.

Unsere letzten Reise News vom ADAC

Tanken abseits der Autobahnen deutlich günstiger

Tanken abseits der Autobahnen ist häufig deutlich günstiger. Die Preisunterschiede zu den Tankstellen an den Autobahnen werden immer größer, teilsweise bis zu 57 Cent pro Liter, wie derADAC in einer aktuellen Unteruchung festgestellt hat.

ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

ADAC Powerstation-Test 2025 mit gemischten Ergebnissen

Der ADAC hat in einem Test acht Produkte mit einer Kapazität zwischen 750 und 1500 Wattstunden (Wh) unter die Lupe genommen. Getestet wurden neben den Funktionen und der Bedienung der Geräte auch die Sicherheit sowie die Nutzerfreundlichkeit der Apps und Anleitungen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Magazinbeiträge vom ADAC

    Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Magazinbeiträgen vom ADAC.

    Nach oben scrollen