Auf einen Streifzug durch Schennas reiche Kulturlandschaft begeben sich Aktive bei einer Wanderung über den neuen Wein- und Apfelweg. Bei den beiden moderaten Touren erkunden Interessierte wahlweise die landschaftsprägenden Weinberge oder Apfelgärten der Südtiroler Gemeinde bei Meran. Der Startpunkt von „Bacchus & Pomina“ – benannt nach dem griechischen Gott des Weins und der Göttin der Baumfrüchte – liegt im Schenner Ortszentrum. Durchgängig beschildert, erfahren Wanderer dank individuell gestalteter Infotafeln alles rund um Traditionen, Geschichte und Kurisoses, aber auch über Anbau, Ernte sowie Schädlingsbekämpfung. Selbst kleine Bergfexe haben Spaß auf den neuen Routen, gibt es doch unterwegs spannende, kindgerechte Stationen wie ein Bienenhaus oder Apfelklangspiele zum Erforschen. Auch die Gehzeit ist familienfreundlich. Der Weinweg ist 5,3 Kilometer lang und mit einer Dauer von etwa eineinhalb Stunden ein schöner Nachmittagsspaziergang. Wer ein wenig kürzer treten möchte, braucht für den 3,7 Kilometer langen Apfelweg etwa eine Stunde. Genießer planen auf beiden Strecken etwas mehr Zeit ein, denn unterwegs laden Buschenschänken und Hofläden zur Einkehr ein.
Törggele-Herbst 2023 in Schenna
Einen guten Einblick in den Brauch erhalten Schenna-Urlauber bei geführten Wanderungen oder den beiden Törggele-Nachmittagen am 4. und 11. Oktober 2023 im Dorfzentrum mit gerösteten Kastanien und Wein.