Live-Übertragungen aus der Verkündigungsbasilika in Nazareth

Israel bereitet sich auf die religiösen Feiertage vor. Ende März wird das Fest von Mariä Verkündigung oder auch der Verkündigung des Herrn sowie Pessach gefeiert. Zu Mariä Verkündigung stellt die Kustodie des Heiligen Landes dieses Jahr mehrere Live-Streamings der Feierlichkeiten vor Ort für die Weltgemeinschaft der Gläubigen auf ihren verschiedenen Plattformen bereit. Im Rahmen des jüdischen Pessachfestes wird die priesterliche Segnung Birkat Kohanim an zwei verschiedenen Tagen, dem 29. und dem 30. März, an der Klagemauer durchgeführt und übertragen.

Mit der Verkündigung des Herrn feiert das Christentum die Ankündigung von Jesu Geburt durch einen Engel neun Monate vor Weihnachten. In der Verkündigungsbasilika in Nazareth werden zwei Veranstaltungen zu den Feierlichkeiten live übertragen. Als Geburtsort von Jesu kommt Nazareth im Christentum eine besondere Bedeutung zu. Beide Veranstaltungen werden unter der Leitung des Erzbischofs Pierbattista Pizzaballa durchgeführt. Papst Franziskus verlieh Pizzaballa im Oktober vergangenen Jahres zudem den Titel des Lateinischen Patriarchen und machte ihn somit zum höchsten Vertreter der römisch-katholischen Kirche in Israel.

1. Feierlicher Einzug und erste Vesper, 24. März, ab 15:30
• Gesungen und vorgetragen werden unter anderem die Lieder Te Deum laudamus, Ad Versperas und die Psalme 112 sowie 147. Alle Texte und der Ablauf des Einzuges und der Vesper können auf den Seiten 3-24 des beigefügten Heftes nachgelesen werden.
• Die Übertragung wird nicht kommentiert; sie kann ohne Begleitkommentar über RTMP und auf dem YouTube Kanal des italienischen oder arabischen Christlichen Medien Centers verfolgt werden.

2. Heilige Messe zum Hochfest der Verkündigung, 25. März, ab 09:00
• Alle Texte und der Ablauf der Messe können ab Seite 39 des beigefügten Heftes nachgelesen werden. Gelesen wird unter anderem aus dem Hebräerbrief und dem Buch Jesaja.
• Die Messe findet mehrsprachig auf Latein und Arabisch statt, die Homilie zusätzlich auf Englisch und Arabisch.
• Die Live-Übertragung steht mit mehrsprachigen Kommentaren zur Verfügung. Über RTMP kann sie auf Arabisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch kommentiert gestreamt werden. Zusätzlich kann die Messe auf dem YouTube Kanal des arabischen, italienischen, englischen, spanischen und portugiesischen Christlichen Medien Centers verfolgt werden.

Segnungszeremonie Birkhat Kohanim an der Klagemauer in Jerusalem

Die jährliche Segnungszeremonie Birkhat Kohanim wird während des Pessachfestes auf dem Platz vor der Klagemauer in Jerusalem durchgeführt. Bei dieser segnen Hunderten von Priestern, die Kohanim, Gläubige aus Israel und der ganzen Welt. Auch die Kohanim reisen aus ganz Israel an, um die Segnung zu vollziehen. Rabbi Mendel Gafner zz“l rief die Veranstaltung vor etwa 50 Jahren, 5731, wieder ins Leben. In diesem Jahr wird die Segnung auf zwei Tage aufgeteilt. Sie findet am 16. und 17. Nissan / 29. und 30. März von 07:45 bis 09:30, in Anwesenheit der Oberrabbiner Israels, Rabbi Yosef und Rabbi Lau, sowie Rabbi Rabinowitz, Rabbiner der Klagemauer und der heiligen Stätten, Rabbi Yaakov Avitan, Ministers für religiöse Angelegenheiten, und Jerusalems Bürgermeister Moshe Leon statt. Für die Segnungszeremonie ist ebenfalls eine Live-Übertragung geplant, damit Gläubige aus der ganzen Welt daran teilhaben können.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen