Live-Übertragungen aus der Verkündigungsbasilika in Nazareth

Israel bereitet sich auf die religiösen Feiertage vor. Ende März wird das Fest von Mariä Verkündigung oder auch der Verkündigung des Herrn sowie Pessach gefeiert. Zu Mariä Verkündigung stellt die Kustodie des Heiligen Landes dieses Jahr mehrere Live-Streamings der Feierlichkeiten vor Ort für die Weltgemeinschaft der Gläubigen auf ihren verschiedenen Plattformen bereit. Im Rahmen des jüdischen Pessachfestes wird die priesterliche Segnung Birkat Kohanim an zwei verschiedenen Tagen, dem 29. und dem 30. März, an der Klagemauer durchgeführt und übertragen.

Mit der Verkündigung des Herrn feiert das Christentum die Ankündigung von Jesu Geburt durch einen Engel neun Monate vor Weihnachten. In der Verkündigungsbasilika in Nazareth werden zwei Veranstaltungen zu den Feierlichkeiten live übertragen. Als Geburtsort von Jesu kommt Nazareth im Christentum eine besondere Bedeutung zu. Beide Veranstaltungen werden unter der Leitung des Erzbischofs Pierbattista Pizzaballa durchgeführt. Papst Franziskus verlieh Pizzaballa im Oktober vergangenen Jahres zudem den Titel des Lateinischen Patriarchen und machte ihn somit zum höchsten Vertreter der römisch-katholischen Kirche in Israel.

1. Feierlicher Einzug und erste Vesper, 24. März, ab 15:30
• Gesungen und vorgetragen werden unter anderem die Lieder Te Deum laudamus, Ad Versperas und die Psalme 112 sowie 147. Alle Texte und der Ablauf des Einzuges und der Vesper können auf den Seiten 3-24 des beigefügten Heftes nachgelesen werden.
• Die Übertragung wird nicht kommentiert; sie kann ohne Begleitkommentar über RTMP und auf dem YouTube Kanal des italienischen oder arabischen Christlichen Medien Centers verfolgt werden.

2. Heilige Messe zum Hochfest der Verkündigung, 25. März, ab 09:00
• Alle Texte und der Ablauf der Messe können ab Seite 39 des beigefügten Heftes nachgelesen werden. Gelesen wird unter anderem aus dem Hebräerbrief und dem Buch Jesaja.
• Die Messe findet mehrsprachig auf Latein und Arabisch statt, die Homilie zusätzlich auf Englisch und Arabisch.
• Die Live-Übertragung steht mit mehrsprachigen Kommentaren zur Verfügung. Über RTMP kann sie auf Arabisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch kommentiert gestreamt werden. Zusätzlich kann die Messe auf dem YouTube Kanal des arabischen, italienischen, englischen, spanischen und portugiesischen Christlichen Medien Centers verfolgt werden.

Segnungszeremonie Birkhat Kohanim an der Klagemauer in Jerusalem

Die jährliche Segnungszeremonie Birkhat Kohanim wird während des Pessachfestes auf dem Platz vor der Klagemauer in Jerusalem durchgeführt. Bei dieser segnen Hunderten von Priestern, die Kohanim, Gläubige aus Israel und der ganzen Welt. Auch die Kohanim reisen aus ganz Israel an, um die Segnung zu vollziehen. Rabbi Mendel Gafner zz“l rief die Veranstaltung vor etwa 50 Jahren, 5731, wieder ins Leben. In diesem Jahr wird die Segnung auf zwei Tage aufgeteilt. Sie findet am 16. und 17. Nissan / 29. und 30. März von 07:45 bis 09:30, in Anwesenheit der Oberrabbiner Israels, Rabbi Yosef und Rabbi Lau, sowie Rabbi Rabinowitz, Rabbiner der Klagemauer und der heiligen Stätten, Rabbi Yaakov Avitan, Ministers für religiöse Angelegenheiten, und Jerusalems Bürgermeister Moshe Leon statt. Für die Segnungszeremonie ist ebenfalls eine Live-Übertragung geplant, damit Gläubige aus der ganzen Welt daran teilhaben können.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen