Griechische Götter auf Pitztaler Pisten

Zeus beim Skifahren im Pitztal
Am Stil lässt sich noch arbeiten: Zeus beim Skifahren im Pitztal. Bild: © KI, TVB Pitztal

Noch vor Weihnachten werden sich zunehmend griechische Götter auf Pitztaler Pisten tummeln. Plakate bevölkern, in den sozialen Medien aufpoppen und als „echte Begegnungen“ vor Ort erscheinen. „Wer wer mutig ist, fällt auf“, weiß Philipp Stöfelz, Geschäftsführer des Tourismusverbands Pitztal. Er hat die neue Kampagne auf den Weg gebracht, mit der die Tiroler Wintersport-Destination, die Pitztaler Gletscherbahn und die Hochzeiger Bergbahnen jetzt gemeinsam durchstarten. Dabei setzt man auf die Segnungen Künstlicher Intelligenz (KI), die bei Visualisierung und Umsetzung des Sujets hilft. Ebenso wie auf den Faktor der kognitiven Dissonanz: Denn Verblüffung lässt aufhorchen und gilt daher als probates Mittel, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Im Fokus stehen vorwiegend die jüngeren Zielgruppen, die über Kanäle wie TikTok und Instagram erreicht werden. Für die Boomer-Generation steht der gute, alte Zeus als Identifikationsfigur bereit. www.pitztal.com

Die Herleitung ist bestechend einfach: Das Pitztal, das sich unter dem Slogan „Das Dach Tirols“ bereits als höchstgelegenes Skigebiet Österreichs etabliert hat, ist dem Himmel bekanntermaßen besonders nah. Wo würden Götter (auch die vom Olymp) wohl sonst zum Skifahren gehen, wenn nicht ausgerechnet hier? Paradiesische Pulverpisten und Schneesicherheit üben eben auf alle eine magische Anziehungskraft aus. Einmal in der Assoziationskette drin, lässt sich das Thema fast beliebig weiter ausdifferenzieren und auf unterschiedliche Zielgruppen herunterbrechen.

Aber plötzlich damit konfrontiert sein, Zeus in echt oder virtuell auf den Pitztaler Pisten zu sehen, das schafft dann doch Verwirrung – zumindest als unmittelbare Reaktion. Damit ist der erste Schritt schon getan und die Wahrnehmungsschwelle durchbrochen.

Die göttliche Idee ist Teil einer breit angelegten Modernisierungs-Offensive, mit der die Touristiker unter dem Stichwort Zukunftsfähigkeit die aktuellen Herausforderungen in Angriff nehmen. Die Erneuerung des Buchungssystems sowie der Ausbau der digitalen Infrastruktur mit eigenständiger Content-Produktion sind wichtige Meilensteine, die bereits gesetzt werden konnten.

Partner für Entwicklung und Umsetzung der Götter-Kampagne sind übrigens die Pioniere der Agentur Speed U Up mit Sitz in Innsbruck. In Zusammenhang mit den Bewohnern des Olymp geplant sind unter anderem diverse DOOH-Maßnahmen (digital out of home), die potentielle Gäste auch im öffentlichen Raum – etwa über Monitore – dort abholen, wo sie sich aktuell bewegen.

So kann sich (nicht nur) die Fachwelt auf die erste Winter-Kampagne Österreichs freuen, die mit Künstlicher Intelligenz in den Hauptrollen spielt – und dabei die komplette Klaviatur bedient. Nicht nur bei der Visualisierung des göttlichen Sujets werden die kreativen Möglichkeiten aus dem Computer angezapft und in die richtige Richtung gelenkt, auch bei dem, was man früher als Mitmach-Aktion bezeichnet hätte: Wer etwa bis zum 24. Dezember unter Zuhilfenahme von KI ein persönliches „Selfie“ mit Zeus und Co. auf Instagram postet, gewinnt einen Gratis-Skipass.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus dem Pitztal

    Österreichisches Umweltzeichen für das Pitztal

    Als erst dritte Region Tirols gehört das Pitztal nun zu einem erlesenen Kreis von österreichweit nur acht Destinationen, die das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen verliehen bekommen haben und unterstreicht damit seine Anstrengungen im Bereich des nachhaltigen Tourismus.

    Weiterlesen »

    Mehrere Konzerte bei den Pitz Spring Weeks 2025

    Von 14. März bis 4. Mai locken die Pitz Spring Weeks 2025 mit wöchentlichen Highlights. Am 29. März rocken Gregor Meyle und Max Giesinger bei einem Gemeinschaftskonzert, am 5. April heizen dann die Jungs von „LaBrassBanda“ am Hochzeiger ein und am Gletscher gibt es im Café 3440 Live-Musik mit Blick auf zahlreiche 3.000er.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus dem Pitztal.

    Aus unserem Pitztal Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus dem Pitztal.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    voco-Hotel in Kattowitz eröffnet

    Direkt im Herzen der oberschlesischen Metropole Katowice (Kattowitz) eröffnete unlängst das landesweit erste voco-Hotel. Das neue Vier-Sterne-Angebot der IGH Hotels & Resorts entstand im einstigen „Hotel Katowice“. Der Investor Polski Holding Hotelowy (PHH) ließ das 1965 im sozialistischen Stil errichtete Bauwerk für umgerechnet rund 33 Millionen Euro modernisieren.

    Weiterlesen

    Light Move Festival 2025 in Lodsch

    Vom 26. bis 28. September 2025 wird die zentralpolnische Metropole Łódź (Lodsch) zur Bühne für internationale Lichtkunst. Die 15. Ausgabe des Light Move Festivals steht unter dem Motto „Rückkehr“.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen