Neuer Podcast mit Geschichten zu Traditionen aus Oberstaufen

Protagonisten Podcast HUIMAT-GSCHICHTLE
In der neuen Podcast-Reihe „HUIMAT-GSCHICHTLE" berichten außergewöhnliche Menschen auf gut allgäuerisch über interessante Geschichten aus der Region. Bild: © Oberstaufen Tourismus

In einer Zeit, in der die Reisemöglichkeiten stark eingeschränkt sind, erinnert man sich besonders gerne an schöne Urlaubsmomente. Es sind die Traditionen, die man vor Ort miterlebt hat oder beeindruckende Menschen, die spannende Geschichten der Region erzählen. Natürlich zählen auch aktive, sportliche Erlebnisse dazu – zum Beispiel ein Rückblick über die Entstehung der Skigebiete, der Bau der Bergbahnen und spannende Geschichten über die Ski-Pioniere und spektakuläre Weltcup-Rennen. Auf gut allgäuerisch sind das „HUIMAT-GSCHICHTLE“: Geschichten aus der Heimat für die Heimat und eben auch für die Gäste von Oberstaufen oder die, die sich durch die Geschichten inspiriert fühlen.

Erster Podcast-Beitrag zum Viehscheid – in „leicht verständlichem Dialekt“
Nicht jeder kennt die Geschichten, die hinter den Traditionen stecken. Der neue Podcast aus Oberstaufen, der aus einer Kooperation von Oberstaufen Tourismus mit Allgäuer Alpenwasser entstanden ist, gewährt Rück- und Einblicke – und das mit spannenden Erzählern. Diese haben sich – ganz im Sinne der Hörerfreundlichkeit – verpflichtet, ihre Erzählungen in leicht verständlichem Dialekt zum Besten zu geben. Der erste Podcast-Beitrag ist fertig und widmet sich dem Viehscheid heute – insbesondere in Zeiten von Corona – und dem Ursprung des traditionellen Alpabtriebs.

Denn vermutlich hätte man nicht geahnt, dass dieser seinen Ursprung bereits im 14. Jahrhundert hat. Damals gab es in der Stadt Sonthofen einen großen Viehmarkt mit tausenden Tieren, zu dem die Hirten tags zuvor aus den Alpen auszogen um sich auf den Weg zu machen. Daher stammt auch der Name – „Ausscheiden“, der später zum Begriff „Viehscheid“ wurde. Das erste „HUIMAT-GSCHICHTLE“ zeichnet die Entwicklung des Viehscheids nach. Es wird verständlich, wie aus seiner ursprünglichen Form das heutige Brauchtum entstanden ist. Aber es erzählt auch ganz aktuell, dass die Viehscheide im Corona-Jahr 2020 ausfallen mussten.

„Der Abschluss vom Alpsommer ist ein Dankschön an den Herrgott, dass es im Sommer gut gelaufen ist“. Das erzählen die beiden Hirten Malte Kraft von der Moosalp und Markus Strobl von der Alpe Burganger. Sie sind die Protagonisten des Beitrags und erinnern sich auch an Situationen, in denen es den beiden die „Hennebrupfa aufstellt” – also an Gänsehautmomente.

Jährlich mindestens vier Beiträge als Podcast und Kurzfilme geplant
Pro Jahr sollen mindestens vier kurzweilige Filme Lust auf den Podcast und die Erzählungen in voller Länge machen. Im Mittelpunkt steht jeweils der Dialog mit Zeitzeugen und Persönlichkeiten aus Oberstaufen und dem Allgäu, die über Wissenswertes, die Geschichte, Traditionen und Ursprünge erzählen. Dabei kommen die Zuschauer und Zuhörer sowohl den Themen als auch den Menschen der Region näher.
Mit Vorfreude-Garantie auf den nächsten Oberstaufen-Urlaub und als Sehnsucht-Stiller während des Lockdowns.

Zu finden sind die „HUIMAT-GSCHICHTLE“ auf allen gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music oder Amazon Music.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen