Stockholm ehrt Nobelpreisträger 2020 mit Lichtinstallationen

Lichtillumination Stockholm Nobelwoche
Auch das Rathaus von Stockholm wird in der Nobelwoche mit einer speziellen Lichtillumination eindrucksvoll in Szene gesetzt. Bild: Lumination of Sweden

In Stockholm steht traditionell die erste Dezemberhälfte im Zeichen der Nobelpreise. Die Preisträger sind zwar seit Oktober bekannt, aber im Rahmen der Nobelwoche kommen sie (normalerweise) nach Stockholm, um ihre obligatorischen Vorträge zu halten, die Medaille entgegenzunehmen und das feine Bankett im Rathaus zu genießen. Aufgrund der aktuellen Umstände finden dieses Jahr viele Programmpunkte online statt. Um das wichtige Event in der schwedischen Hauptstadt trotzdem sichtbar zu machen, steigt vom 5. bis 13. Dezember 2020 erstmals das Lichtfestival Nobel Week Lights. 15 Gebäude und Plätze in der Innenstadt und im Vorort Skärholmen werden dabei kunstvoll beleuchtet. Das Spektakel ist vom Nachmittag bis spät in den Abend zu sehen – kostenlos, im Freien und mit Abstand zu anderen Leuten. „Mir ist wichtig, dass Stockholm eine sichere, einladende Stadt für Einheimische und Besucher ist“, sagt Bürgermeisterin Anna König Jerlmyr. „Wenn wir die bekanntesten Gebäude als Hintergrund für fantastische Lichtinstallationen einsetzen, wird das vielen Stockholmern in der dunklen Jahreszeit den Alltag verschönern.“ Die Installationen sind von aktuellen und früheren Nobelpreisträgern und deren Leistungen inspiriert. So dient das Rathaus als Leinwand für „Space“, eine Hommage an die Entdeckung der schwarzen Löcher. Ein dreiköpfiges Forscherteam – darunter der deutsche Astrophysiker Reinhard Genzel – hat dafür den diesjährigen Nobelpreis in Physik erhalten. Die Fassade des Nationalmuseums glitzert, im Kungsträdgården laden strahlende Schaukeln zum Spielen ein, und das Nobelpreis-Museum in der Stockholmer Altstadt schmückt ein blau-gelber Leuchtstreifen namens „Begleiter“ (Ledsagare). Diese Installation und ihr Name erinnern an die Studenten, die beim Nobeldinner die Ehrengäste an ihre Plätze geleiten. Gleichzeitig ist es ein Fingerzeig auf die kommende Ausstellung über das Nobelbankett, die öffnet, sobald das wieder möglich ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Stockholm

    Stockholm Design Week 2024

    Ein Highlight der Stockholm Design Week ist stets die kreative Installation in der Eingangshalle, die vom Ehrengast des Jahres konzipiert wird. 2024 gibt das italienische Studio Formafantasma Einblicke in seine ganzheitliche Arbeitsweise.

    Weiterlesen »

    Völlige Dunkelheit in der Attraktion „Obscura“ in Gröna Lund

    Besucher haben in der Attraktion „Obscura“ im Stockholmer Vergnügungspark Gröna Lund die Möglichkeit, für 6–8 Minuten in völliger Dunkelheit eingeschlossen zu werden. Durch die Kombination von Spezialeffekten und fortschrittlicher Audiotechnik verschwimmen schnell die Grenzen zwischen Realität und den schlimmsten Albträumen der Eingeschlossenen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Stockholm.

    Aus unserem Stockholm Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Stockholm.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen