Flughafen Erfurt | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Erfurt

Der Flughafen Erfurt-Weimar bezeichnet sich selbst als Ihr Flughafen für Thüringen“. Er gehört zu den kleineren Verkehrsflughäfen in Deutschland. Die Passagierzahlen der letzten Jahre sind schwankend und hängen sehr stark vom Angebot einzelner Fluggesellschaften ab (früher Air Berlin oder Ryanair). Die Entwicklung der Passagierzahlen bei entsprechenden Angeboten zeigt aber, dass durchaus ein Bedarf für einen Flughafen in der Region besteht. Der Passagierrekord datiert allerdings mittlerweile schon aus dem Jahr 2004, als über 520.000 Passagiere gezählt wurden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Erfurt ist über die A4 und die A71 an das Autobahnnetz angebunden: Abfahrt von der A4 – Erfurter Kreuz in Richtung Bindersleben auf die A 71, Abfahrt von der A 71 auf die B 7 in Richtung Erfurt, vorbei an der Abfahrt Erfurt – Messe und über die Direktverbindung (Querspange) zum Flughafen.

Bahn: Aus dem Zentrum Erfurts erreicht man den Airport über den Flughafenzubringer-Bus der Linie 99 Hauptbahnhof – Flughafen – Hauptbahnhof. Die Fahrzeit beträgt ca. 20 Minuten.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Erfurt

Surfer Las Flores El Salvador

Surfspots in El Salvador

El Salvador ist das Reiseziel schlechthin für erfahrene Surfer: Der starke Wind verspricht fast das ganze Jahr über herausfordernde Wellen für ein Kräftemessen mit der Natur.

Mehr erfahren »
Boot am Strand von Almirida

Almirida

Almirida ist ein kleiner Badeort, ca. fünf Kilometer östlich von Kalives gelegen. Die hauptsächlich familiären, nicht zu großen Hotelanlagen gehobenen Standards passen zum ursprünglichen und beschaulichen Ambiente des ehemaligen Fischerorts.

Mehr erfahren »
Kloster Gouverneto Halbinsel Akrotiri

Akrotiri-Halbinsel

Die ursprüngliche und beschauliche Akrotiri-Halbinsel nördlich von Chania ist vom Tourismus noch weitgehend unberührt. Große Gebiete der Region sind als militärisches Sperrgebiet nicht zugänglich.

Mehr erfahren »
Kohlosseum in Wesselburen Außenansicht

Kohlosseum von Wesselburen

Das Kohlosseum, die historische Kohlfabrik von Wesselburen aus dem Jahr 1865, ist gleichermaßen imposant wie elegant. Sie sieht noch immer gut aus, bestens erhalten und die Zeit scheint stehen geblieben zu sein.

Mehr erfahren »
Pfahlbau in St. Peter-Ording Flut

Pfahlbauten in St. Peter-Ording

Die Pfahlbauten in St. Peter-Ording sind selbst Teil der Geschichte es Ortes: im Jahr 1911 stand der erste Bau auf Pfählen draußen am Strand. Der bekannteste Pfahlbau ist sicher das Strandcafé Silbermöwe am Strand von Ording.

Mehr erfahren »
Kandima Maldives Beach Club Pool

Kandima Maldives

Das Kandima Maldives ist ein bei vielen Stammgästen sehr beliebtes Lifestyle Resort im Dhaalu Atoll. Es zeichnet sich durch einen wunderschönen. langen Sandstrand und einer der größten Swimmingpools der Malediven aus.

Mehr erfahren »
Nabustation im Katinger Watt

NABU-Naturzentrum Katinger Watt

Drei Kilometer hinter dem Eidersperrwerk versteckt sich das NABU-Naturzentrum Katinger Watt. Im alten Galeriehaus ist eine sehenswerte Ausstellung, die über Tiere und Pflanzen in den Naturschutzgebieten der Eidermündung, die Geschichte der Eider, sowie den Nationalpark Wattenmeer informiert.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen