Heidelberg Schloss und Alte Brücke
Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Baden-Württembergs, hier das Schloss und die Alte Brücke. Bild: © TMBW/Mende

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands gelegen, ist ein vielseitiges und faszinierendes Urlaubsziel, das Reisende mit einer beeindruckenden Mischung aus Natur, Kultur, Geschichte und modernem Leben lockt. Mit einer Fläche von knapp 36.000 km² ist Baden-Württemberg flächenmäßig das viertgrößte Bundesland in Deutschland. Es grenzt an Frankreich, die Schweiz und die deutschen Bundesländer Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Landeshauptstadt ist Stuttgart, eine der größten und modernsten Städte Deutschlands.

Die malerische Landschaft Baden-Württembergs zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus, die von den majestätischen Gipfeln des Schwarzwalds bis zu den sanften Hügeln der Weinberge in der Nähe des Bodensees reicht. Gleichzeitig finden sich hier einige der beliebtesten und für viele Urlauber schönsten Städte Deutschlands mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise  Heidelberg, Tübingen oder Freiburg.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für Naturliebhaber bietet der Schwarzwald ein Paradies aus dichten Wäldern, klaren Seen und malerischen Wanderwegen. Die Schwäbische Alb lockt mit spektakulären Felsformationen und einzigartigen Höhlen. Der Bodensee, der größte See Deutschlands, bietet eine atemberaubende Kulisse aus Wasser, Bergen und Inseln und ist eine Oase für Wassersportler und Naturliebhaber gleichermaßen. Diese natürlichen Schätze sind ideal zum Wandern, Radfahren, Wassersport und Entspannen inmitten atemberaubender Umgebungen.

Schwarzwald an der B31 mit Titiseeblick
Der Schwarzwald ist das bekannteste Waldgebiet in Baden-Württemberg und beeindruckt durch seinen dichten Baumbestand, malerische Dörfer und schöne Seen (im Hintergrund der Titisee). Bild: © TMBW/Negwer
Immenstaad Bodensee Hafen
Der Bodensee ist als größter See Deutschlands eines der beliebtesten Urlaubsziele in Baden-Württemberg. Bild: © TMBW/Denger

Kulturliebhaber werden von den historischen Städten Baden-Württembergs begeistert sein. Heidelberg beeindruckt mit seinem majestätischen Schloss und der charmanten Altstadt. Stuttgart, die Landeshauptstadt, bietet eine Fülle von Museen, darunter das weltbekannte Mercedes-Benz Museum. Tübingen strahlt eine Universitätsstadt-Atmosphäre aus und beherbergt das imposante Schloss Hohentübingen. Die Kurstadt Baden-Baden verwöhnt die Sinne mit ihren Thermalquellen und dem glamourösen Casino.

Museen Baden-Württemberg
Baden-Württemberg verfügt über eine große Auswahl an Museen. Eines der bekanntesten ist das Kunstmuseum Stuttgart. Bild: © TMBW/Düpper

Auch wer im Urlaub gerne genußvoll und kulinarisch unterwegs ist, kommt in Baden-Württemberg auf seine Kosten, vor allem wenn man Weinliebhaber ist. Das Land ist eine herausragende Weinregion, die sich durch malerische Weinberge, erstklassige Weine und eine reiche Weintradition auszeichnet. Die Region umfasst mehrere bemerkenswerte Weinanbaugebiete, die Weinliebhaber aus der ganzen Welt anlocken.

Im Kaiserstuhl, einer der bekanntesten Weinregionen, dominieren vulkanische Böden, die ideale Bedingungen für den Anbau von Burgundertrauben schaffen. Hier gedeihen Spätburgunder und Grauburgunder in perfekter Harmonie mit dem Klima und der Landschaft. Das Weinanbaugebiet Baden erstreckt sich über den gesamten südlichen Teil des Bundeslands und ist eines der größten und vielfältigsten Weinanbaugebiete in Deutschland. In Baden sind zahlreiche Rebsorten zu Hause, darunter Müller-Thurgau, Riesling, Spätburgunder und Grauburgunder. Die landschaftliche Vielfalt von Heidelberg bis zum Bodensee macht Baden zu einem Paradies für Weinliebhaber.

In Württemberg, im Nordosten des Bundeslands, dreht sich alles um Rotweine. Trollinger und Lemberger sind hier die Stars. Die Weinberge sind in die reizvollen Hügel und Täler der Region eingebettet und bieten atemberaubende Ausblicke. Entlang des Neckartals erstreckt sich eine weitere Weinregion, die sich durch Riesling und liebliche Weine auszeichnet. Die steilen Hänge entlang des Neckars bieten den Weinreben optimale Bedingungen. Die Weinregion rund um den Bodensee besticht nicht nur durch ihre Weine, sondern auch durch die spektakuläre Landschaft. Hier gedeihen Sorten wie Müller-Thurgau, Weißburgunder und Spätburgunder. Egal in welcher Region – eine Weinprobe auf einem der zahlreichen Weingüter sollte man sich nicht entgehen lassen.

Willkommen im Weinsüden
Baden-Württemberg hat sich bei Weinkennern mit seinen ausgezeichneten Weinanbaugebieten einen Namen gemacht. Bild: © TMBW/Bernhart

Nicht verpassen sollte man bei einer Reise nach Baden-Württemberg ein Besuch der zauberhaften Städte. Heidelberg gilt als eine der schönsten und romantischsten Städte Deutschlands, die für ihre malerische Altstadt, ihre berühmte Schlossruine und ihre renommierte Universität bekannt ist. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist das Herz der deutschen Automobilindustrie (neben Wolfsburg). Stuttgart ist eine lebendige und kreative Stadt, die viele kulturelle Highlights und eine spannende Museumslandschaft bietet, wie zum Beispiel das Mercedes-Benz Museum, das Porsche Museum besuchen oder das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kunstmuseum.

Freiburg im Breisgau ist eine charmante Stadt im Schwarzwald, die für ihr sonniges Klima, ihre mittelalterliche Architektur und ihre ökologische Ausrichtung bekannt ist. Die lebhafte Atmosphäre der Stadt wird von vielen Studenten geprägt. Freiburg ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren in den Schwarzwald. Der elegante Kurort Baden-Baden am Rande des Nordschwarzwald hat sich einen Ruf für seine schönen Thermalbäder, seine Casinos und seine kulturellen Veranstaltungen gemacht. Hier lässt es sich herrlich entspannen und man kann sich kulinarisch verwöhnen lassen. bekannt ist. Ein Besuch des Casinos, das zu den schönsten Casinos der Welt zählt, darf natürlich auch nicht fehlen.

Freiburg Colombischlössle
Das Colombischlössle - eine herrschaftliche Villa aus dem Jahr 1859 in der Altstadt von Freiburg - beherbergt das Archäologische Museum der Stadt. Bild: © TMBW/Mende

Neben zahlreichen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten findet man in Baden-Württemberg mit dem Europa-Park in Rust noch einen weiteren touristischen Superlativ. Der Europa-Park, nahe der französischen Grenze gelegen, ist der größte Freizeitpark Deutschlands und nach den Ergebnissen zahlreicher Studien einer der beliebtesten in Europa. Der Europa-Park bietet über 100 Attraktionen und Shows in 15 verschiedenen Themenbereichen.

Ob man in die Geschichte eintauchen, die Natur erkunden, Kultur erleben oder einfach nur entspannen oder Spaß haben möchte, Baden-Württemberg bietet für jeden etwas. Detailierte Informationen zu den vielen Möglichkeiten, die das Bundesland für Urlauber bietet, haben wir bei den jeweiligen Urlaubsregionen von Baden-Württemberg zusammengestellt (s. unten).

Impressionen aus Baden-Württemberg (von UrlaubslandBW):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reise News aus Baden-Württemberg

BAROCKwoche 2025 in Oberschwaben-Allgäu

Während der BAROCKwoche 2025 lebt die glanzvolle Epoche entlang der Oberschwäbischen Barockstraße auf und lädt vom 9. bis 17. August 2025 dazu ein, sie bei Konzerten und Führungen mit allen Sinnen zu genießen.

Grenzüberschreitende Ausflüge mit dem Bodensee Ticket

Mit nur einem Fahrschein ermöglicht das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre grenzüberschreitende Ausflüge in der gesamten Bodenseeregion zum günstigen Preis. Sämtliche Highlights sind damit leicht erreichbar. Seit diesem Jahr verkehrt die S-Bahn Linie S7/REX7 sogar bereits ab Lindau-Insel über Bregenz direkt ins schweizerische Rorschach und weiter nach Romanshorn.

Renchtäler Genussradtour zu den Hofläden der Region

Die 28 Kilometer lange „Renchtäler Genussradtour“ rund um Oberkirch im mittleren Schwarzwald macht genüsslich erlebbar, was im Renchtal überwiegend angebaut wird: Kirschen, Zwetschgen, Äpfel und zahlreiche Beerensorten, allen voran die Erdbeere.

AusZeit Card für die Region Oberschwaben-Allgäu

in der neuen AusZeit Card für die Region Oberschwaben-Allgäu sind über 80 Ausflugsziele und Freizeiterlebnisse enthalten, darunter Eintritte zu Museen und Ausstellungen, Führungen durch historische Altstädte, Kulinarik-Touren, geführte Streifzüge durch Naturschutzgebiete und die schönsten Thermen der Region.

Urlaubsregionen in Baden-Württemberg

Immenstaad Bodensee Hafen

Bodensee

Wilhelmsplatz in Stuttgart

Region Stuttgart

Rößlerweiher vor Alpenkette

Oberschwaben

Willkommen im Weinsüden

Heilbronner Land

Schafe weiden vor Schloss Langenburg

Hohenlohe

Blick auf Schloss Stocksberg im Kraichgau

Kraichgau

Heidelberg Schloss und Alte Brücke

Kurpfalz

Odenwald Grenze Baden-Württemberg und Hessen

Odenwald

Taubertal

Hier eine Auswahl an Beiträgen aus den Regionen zum Reiseziel Baden-Württemberg

Marbach idyllische Lage am Neckar

Marbach am Neckar

Hoch über dem Neckar thront zwischen Streuobstwiesen und Weinbergen die Schillerstadt Marbach am Neckar. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg und durch den Stadtbrand 1693 zugleich eine von wenigen Städten mit einem nahezu geschlossenen Ensemble an Bauten aus dem 18. Jahrhundert.

Weiterlesen »
Esslingen 1000 Jahre Geschichte

Esslingen

Weit über 1.000 Jahre wurde an Esslingen gebaut. Davon zeugt die Altstadt mit ihren drei Rathäusern, der ältesten Fachwerkzeile Deutschlands sowie den prächtigen Patrizierbauten.

Weiterlesen »
Downhill Bikepark Albstadt

Mountainbiken im Bikepark Albstadt

Cross Country, Fully, Hardtail, Trail-Head, Northshore, Pumptrack: Wer das Mountainbike-Einmaleins beherrscht, ist in Albstadt eindeutig im Vorteil. Das Biker Paradies auf der Schwäbischen Alb lockt Adrenalinfreunde aus aller Welt auf den Alb-Gold Wadenbeißer.

Weiterlesen »
Traufgänge Zertifizierung Premium Wanderregion

Traufgänge Schwäbische Alb

Acht Sommer-Traufgänge führen durch die beeindruckende Natur rund um Albstadt, teilweise direkt entlang der spektakulären Traufkante. Zwei nur im Winter beschilderte und bei ausreichender Schneelage präparierte Winter-Traufgänge führen hingegen durch die verschneite Landschaft und machen aus dem „Penthouse der Schwaben“ ein ganzjähriges Wanderziel.

Weiterlesen »
Wanderer Genießerpfad Durchbacher Weitblick

Wanderweg Durchbacher Weitblick

Der Wanderweg „Durbacher Weitblick“ führt auf elf Kilometern zu den schönsten Panoramasichten der Ortenau: Durch die besondere Lage des Weinorts im mittleren Schwarzwald erheben sich die Aussichtspunkte entlang des Weges wie Terrassen aus der Natur.

Weiterlesen »

Aus unserem Baden-Württemberg Reisemagazin

Weite Blicke im Pfrunger-Burgweiler Ried
Oberschwaben

Bewusste Naturerlebnisse in Oberschwaben-Allgäu

Die vielen Naturschätze in Oberschwaben-Allgäu laden dazu ein, Weite im Innen und im Außen zu erfahren. Von achtsamen Wanderungen bis zum Wald- und Riedbaden, von stillen Bächen bis zu heißen Quellen unterstützt die Region die bewusste Wahrnehmung der wunderbaren Landschaft und bringt einen wie von selbst in tiefe Resonanz mit der umgebenden Natur.

Weiterlesen »
Hängebrücke Todtnauer Wasserfall Blackforestline
Schwarzwald

Brücken im Schwarzwald mit dem gewissen Etwas

Im Schwarzwald gibt es historische Brücken wie die längste gedeckte Holzbrücke Europas in Bad Säckingen, die 450-jähriges Jubiläum feiert oder das Eisenbahnviadukt in Hornberg auf der Strecke der beliebten Schwarzwaldbahn. Neueste Brücke und gleichzeitig Touristenattraktion ist die spektakuläre Hängebrücke „Blackforestline“ im Hochschwarzwald.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen