Antiker Fund im Nahal HaBesor Nationalpark in der Negev-Wüste

Antike Keramikfigur Nahal HaBesor Nationalpark
Die Figur aus der biblischen Zeit aus dem Nahal HaBesor Nationalpark im nördlichen Negev. Bild: © Jewgeni Ostrowski/Israel Antikenbehörde

Bei einem Familienausflug nach Nahal HaBesor, einem beliebten Nationalpark im Zentrum der Negev-Wüste, entdeckte der elfjährige Zvi Ben-David eine antike Keramikfigur. Seine Mutter, Reiseleiterin von Beruf, erkannte, dass es sich bei der Frauenfigur aus gebranntem Ton um einen antiken Fund handelte und übergab sie der Israelischen Alterumsbehörde Israel Antiquities Authority (IAA). Deren Forscher vermuten, dass die Figur noch auf die Zeit vor Christus zurückzudatieren und rund 2.500 Jahre alt ist.

Bei dem Fund des Kindes handelt es sich um ein sehr seltenes Stück: Bisher befindet sich in der Sammlung der IAA nur ein einziges vergleichbares Exemplar. Die Figurine, insgesamt sieben Zentimeter hoch und sechs Zentimeter breit, wurde in einer Gussform hergestellt. Sie zeigt eine Frau mit schematischen Gesichtszügen und einer markanten Nase. Die kleine Gestalt trägt ein Tuch, das nur Kopf und Hals bedeckt; sie hält ihre Hände unter der unbekleideten Brust gefaltet.

Shmueli und Ben-Ami erklären: „Töpferfiguren von barbusigen Frauen sind aus verschiedenen Perioden in Israel bekannt, auch aus der Zeit des Ersten Tempels. Sie waren im Haus und im täglichen Leben ganz geläufig, so wie heute die Hamsa, und dienten offenbar als Amulette, um Schutz, Glück und Wohlstand zu sichern.“ Dieser Aberglaube hatte einen ernsten Hintergrund: „Wir müssen bedenken, dass das medizinische Verständnis in der Antike rudimentär war. Die Kindersterblichkeit war sehr hoch und etwa ein Drittel der Geborenen überlebte nicht. Es gab wenig Wissen über Hygiene. In Ermangelung fortgeschrittener Medizin boten Amulette Hoffnung.“

Die antike Figurine wurde nun in die Sammlung der Nationalschätze überführt, wo sie weiter untersucht wird. Dem kleinen Finder wurde von der IAA eine Urkunde als Anerkennung verliehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    White Night 2025 in Tel Aviv

    Wenn die White Night 2025 nach Tel Aviv zurückkehrt, wird sich die die ganze Stadt in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Kultur verwandeln. Die legendäre „White Night“ (Laila Lavan) ist eine der größten und stimmungsvollsten Kulturveranstaltungen Israels.

    Weiterlesen »

    Caitlyn Jenner als Ehrengast bei der Tel Aviv Pride 2025

    Am 13. Juni 2025 zieht die Tel Aviv Pride Parade entlang der ikonischen Strandpromenade bis in den Charles-Clore-Park. Dort setzen zehntausende Menschen unter freiem Himmel ein Zeichen für Liebe, Gleichberechtigung und Inklusion. Caitlyn Jenner, eine weltweit bekannte Aktivistin der LGBTQ+-Community und Reality-TV-Star, wird als prominente Unterstützerin teilnehmen.

    Weiterlesen »

    EL AL erhält IATA-Umweltzertifikat

    EL AL Israel Airlines hat das IATA-Umweltzertifikat (IEnvA) erhalten. Das IEnvA ist ein globales Programm der International Air Transport Association (IATA), mit dem das Engagement von Fluggesellschaften zur Verbesserung ihrer Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung bewertet wird.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad-Jubiläum

    Mit der Einführung der Badelisten vor 175 Jahren, auf denen die Gästezahlen fortan registriert wurden, beginnt die Geschichte des Nordseeheilbades Borkum. Waren es 1850 noch 252 Gäste, kamen 1865 bereits über 1.000 und 1893 erstmals über 10.000.

    Weiterlesen

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen