Antiker Fund im Nahal HaBesor Nationalpark in der Negev-Wüste

Antike Keramikfigur Nahal HaBesor Nationalpark
Die Figur aus der biblischen Zeit aus dem Nahal HaBesor Nationalpark im nördlichen Negev. Bild: © Jewgeni Ostrowski/Israel Antikenbehörde

Bei einem Familienausflug nach Nahal HaBesor, einem beliebten Nationalpark im Zentrum der Negev-Wüste, entdeckte der elfjährige Zvi Ben-David eine antike Keramikfigur. Seine Mutter, Reiseleiterin von Beruf, erkannte, dass es sich bei der Frauenfigur aus gebranntem Ton um einen antiken Fund handelte und übergab sie der Israelischen Alterumsbehörde Israel Antiquities Authority (IAA). Deren Forscher vermuten, dass die Figur noch auf die Zeit vor Christus zurückzudatieren und rund 2.500 Jahre alt ist.

Bei dem Fund des Kindes handelt es sich um ein sehr seltenes Stück: Bisher befindet sich in der Sammlung der IAA nur ein einziges vergleichbares Exemplar. Die Figurine, insgesamt sieben Zentimeter hoch und sechs Zentimeter breit, wurde in einer Gussform hergestellt. Sie zeigt eine Frau mit schematischen Gesichtszügen und einer markanten Nase. Die kleine Gestalt trägt ein Tuch, das nur Kopf und Hals bedeckt; sie hält ihre Hände unter der unbekleideten Brust gefaltet.

Shmueli und Ben-Ami erklären: „Töpferfiguren von barbusigen Frauen sind aus verschiedenen Perioden in Israel bekannt, auch aus der Zeit des Ersten Tempels. Sie waren im Haus und im täglichen Leben ganz geläufig, so wie heute die Hamsa, und dienten offenbar als Amulette, um Schutz, Glück und Wohlstand zu sichern.“ Dieser Aberglaube hatte einen ernsten Hintergrund: „Wir müssen bedenken, dass das medizinische Verständnis in der Antike rudimentär war. Die Kindersterblichkeit war sehr hoch und etwa ein Drittel der Geborenen überlebte nicht. Es gab wenig Wissen über Hygiene. In Ermangelung fortgeschrittener Medizin boten Amulette Hoffnung.“

Die antike Figurine wurde nun in die Sammlung der Nationalschätze überführt, wo sie weiter untersucht wird. Dem kleinen Finder wurde von der IAA eine Urkunde als Anerkennung verliehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen