Hotelgruppe Fattal plant neue Hotels in Haifa und bei Arad

Haifa Bay mit Kreuzfahrthafen
Haifa Bay mit Kreuzfahrthafen. Bild: © Itamar Grinberg/IMOT

Die israelische Hotelgruppe Fattal plant die Eröffnung zwei neuer Hotels in Israel. Das von Fattal neu gelaunchte Stadthotel Colony Gardens, ehemals Ganei HaMoshava, in Haifa am Fuße der beliebten Baha’i-Gärten, wird zum perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt am Mittelmeer. Die Eröffnung ist für April 2022 geplant. Bei Arad in der judäischen Wüste plant die Hotelkette unter der Marke 7 MINDS den Bau eines 5-Sterne-Luxus-Resorts.

Im Herzen von Haifa – das Colony Gardens
Das neue Colony Gardens-Hotel in Haifa befindet sich in bester Lage am Ben-Gurion-Boulevard Nr 50 in der Deutschen Kolonie, direkt am Fuße der hängenden Gärten der Baha’i. Diese sind nicht nur Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, sondern auch Herz der Freizeit- und Unterhaltungskultur der Stadt und ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Die kunstvoll angelegte Gartenanlage besteht aus einer Treppe mit neunzehn Terrassen, die sich über den gesamten Nordhang des Karmel-Berges erstreckt. Auf der obersten Terrasse angekommen, erstreckt sich vor dem Auge des Besuchers ein beeindruckendes Panorama mit Blick auf die Stadt, die Hügel Galiläas, die Bucht von Haifa und das Mittelmeer.
Die Nähe des Hotels zu den vielfältigen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie den Baha’i-Gärten, dem Stadthafen, dem Nationalmuseum für Wissenschaft, Technologie und Raumfahrt, Bars und Restaurants macht es zu einem attraktiven Ausgangspunkt für Besucher der Stadt am Mittelmeer.

Die alten Steinhäuser der nahegelegenen Deutschen Kolonie dienen als Cafés, Restaurants, Galerien und Souvenirläden. Besucher haben hier das Gefühl, durch eine Stadt in der Stadt zu flanieren. Die Hauptachse der deutschen Kolonie, der Ben-Gurion-Boulevard, durchquert sie auf ihrer gesamten Länge und endet am unteren Eingang der Baha’i-Gärten.
Das Hotel, entworfen vom Architekten Guy Arbel und Innenarchitekten Nestor Sandbank, verfügt neben 164 Zimmern und luxuriöse Suiten sowie gastronomische Einkehrmöglichkeiten auch über Wellness- und Sporteinrichtungen. Ein besonderes Highlight sind der Pool und die Rooftop-Bar mit Blick auf die Baha’i-Gärten.

Luxuriöses Wüstenresort bei Arad
Ein weiteres Hotelprojekt der Fattal-Gruppe liegt am Toten Meer: Gemeinsam mit der Tel Aviver Immobiliengesellschaft White City Buildings hat Israels größte einheimische Hotelgruppe Fattal ein Grundstück mit einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern in der judäischen Wüste östlich der Stadt Arad erworben. Dort plant Fattal ein luxuriöses Fünf-Sterne-Resort, das künftig unter der Boutique-Hotel-Marke 7MINDS vermarktet wird. Das Resort soll in schätzungsweise drei Jahren eröffnen. Es wird das erste prestigeträchtige Wüstenresort des Unternehmens sein. Von dort aus können Israel-Reisende einen Besuch des Toten Meeres mit Exkursionen in die Wüste und zu historischen Stätten des Landes ringsum verbinden.

Im Hotel werden Gäste in 110 großen und geräumigen Suiten von 40 bis 150 Quadratmetern übernachten und sich verwöhnen lassen. Die Zimmer und Suiten versprechen viel Privatsphäre: So soll jedes Zimmer mit eigenem Pool und Balkon ausgestattet sein. Darüber hinaus gibt es einen Spa-Bereich, zwei Restaurants und ein hauseigenes Fitnessstudio.
Fattal ist die größte einheimische Hotelgruppe, die auch international operiert. Sie betreibt derzeit 220 Hotels in Israel und der ganzen Welt. Die Sparte der Boutique-Hotels läuft unter der Marke 7 MINDS, die derzeit über vier Boutique-Hotels in Tel Aviv verfügt: Das Nordoi Hotel, das Sam & Blondi Hotel, das CUCU Hotel und das BACHAR HOUSE Hotel. Ab 2022 sollen sechs weitere Hotels zu der 7 MINDS-Kette hinzukommen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen