Tel Aviv testet Solar-Beleuchtung von öffentlichen Orten

LumiWeave-Installation in Tel Aviv
LumiWeave-Installation in Tel Aviv. Bild: © Tel Aviv Municipality

Beleuchtung von öffentlichen Orten durch Solarenergie: Die Stadtverwaltung von Tel Aviv-Jaffa installierte gemeinsam mit der Entwicklerin Anai Green deren nachhaltiges Solarprojekt LumiWeave im Atidim-Park. Das an ein Sonnensegel erinnernde innovative System spendet tagsüber Schatten und beleuchtet nachts mit der über den Tag gewonnenen Sonnenenergie den Park. Das System wurde für einen Testzeitraum eingerichtet, in dem das Unternehmen und die Stadtverwaltung die Leistung der Anlage überwachen.

Anai Green siegte mit LumiWeave beim vom C40-Netzwerk ins Leben gerufenem internationalen Technologiewettbewerb Women4Climate Tech Challenge. C40 ist ein Zusammenschluss aus 96 Großstädten, die sich dem Ziel verschrieben haben, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Auch die Stadtverwaltung von Tel Aviv-Jaffa ist Teil dieses internationalen Netzwerkes. In diesem Zusammenhang initiierte die Stadtverwaltung bereits zahlreiche Maßnahmen, darunter einen kommunalen Klimaplan zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, einen Plan zur Aufforstung und Ausweitung von Grünflächen sowie ein Programm zur Beseitigung umweltverschmutzender Fahrzeuge. Zusätzlich stehen auch Aufklärungsmaßnahmen in Schulen und im öffentlichen Raum über die Folgen des Klimawandels auf den Plan.

Das LumiWeave-System sorgt sofort nach seiner Installation für Beschattung und Beleuchtung, ohne dass eine elektrische Infrastruktur erforderlich ist. Aufgrund dessen spart das System um die 50 Prozent der Installationskosten einer herkömmlichen Beleuchtungsinfrastruktur und 100 Prozent der Stromkosten. Selbst nach drei Tagen ohne Sonne liefert es noch Licht. LumiWeave bietet eine grüne Lösung für die wachsende Herausforderung der Beschattung in städtischen Gebieten auf der Grundlage erneuerbarer Energie.

Ron Huldai, Bürgermeister von Tel Aviv-Jaffa, zeigt sich begeistert über das nachhaltige Pilot-Projekt im Atidim-Park und betont die Bestrebungen der Stadtverwaltung: „Das Nachdenken über Nachhaltigkeit, grüne Energie und Klimaschutz ist Teil der DNA der Stadtverwaltung von Tel Aviv-Jaffa. Von der Planung bis zur Ausführung denken und planen wir grün. Wir sind eine der weltweit führenden Städte im Klimaschutz. In diesem Rahmen sind wir konkrete Verpflichtungen zur Verbesserung der Luftqualität und zur Umstellung auf grüne Energie eingegangen. Das sind nicht nur Worte. Wir sind zum Handeln verpflichtet. Gemeinsam mit dem Atidim-Park und der Universität Tel Aviv haben wir das Innovationslabor CityZone eingerichtet, um Unternehmer und Initiativen zu fördern, die Lösungen für die städtischen Herausforderungen anbieten und um innovative Lösungen zu testen. Ich bin davon überzeugt, dass LumiWeave ein bahnbrechendes Projekt sein wird.“

CityZone ist Tel Avivs Smart-City- und Urban-Tech-Living-Labor – ein Zusammenschluss der Stadtverwaltung, der Universität Tel Aviv und dem Atidim-Park. CityZone ermöglicht es Start-ups, multinationalen Unternehmen und politischen Entscheidungsträger in Echtzeit und unter realen Bedingungen Innovationen zu entwickeln. Das Labor umfasst ein reales Testgelände sowie ein Innovationsprogramm für Start-ups in der Anfangsphase, die von der Stadtverwaltung, führenden Forschern und Experten aus dem Privatsektor betreut werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen