Die westliche Bodenseeregion bekennt sich seit vielen Jahren zu einem Tourismusleitbild, das dem Schutz der Natur einen hohen Stellenwert einräumt. Die Tourismusverantwortlichen der Region gehen nun einen Schritt weiter und haben zusammen mit der Hochschule Konstanz das Projekt [RESTART : SUSTOUR] gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines ressourcenschonenden, ökonomisch sinnvollen und sozialgerechten Tourismus. Der Begriff RESTART steht für einen kraftvollen Neubeginn „nach Corona“, SUSTOUR für Sustainable Tourism. Die Pandemie hat für den Tourismus viele Veränderungen mit sich gebracht, etwa im Bewusstsein und im Nachfrageverhalten der Gäste. Diese Corona bedingten Effekte werden gezielt einbezogen. Das Land Baden-Württemberg fördert dieses Projekt im Zuge des „Brückenprogramms Touristik“, das die Zusammenarbeit von Tourismusakteuren mit Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen im Land unterstützt.
Weitere Reise News vom Bodensee
VeggieWochen am westlichen Bodensee 2023
Am westlichen Bodensee finden vom 22. Februar bis 7. April 2023 wieder die VeggieWochen statt. Mit viel Liebe setzen 20 Gastronomen dann zwischen Aschermittwoch und Ostern Spitzkohl, Pastinake und Co. kunstvoll in Szene.
Erweiterter Geltungsbereich für das Bodensee Ticket 2024
Mit dem Bodensee Ticket erreicht man ab 2024 auch den nördlichen Landkreis Ravensburg und damit beispielsweise Bad Wurzach, Aulendorf und Altshausen in Oberschwaben, außerdem Leutkirch und Aitrach im Allgäu. Damit können weitere Perlen der Oberschwäbischen Barockstraße ins persönliche Erlebnisprogramm aufgenommen werden.
Leichte Erholung der Gästezahlen in Konstanz im Jahr 2021
Mit 703.380 Übernachtungen (+1,2%) verzeichnete Konstanz 2021 eine leichte Erholung im Vergleich zu 2020 und lässt einen optimistischen Blick in die Zukunft zu.