Kostenloser Nahverkehr mit den MOBIL PASS ALLGÄU

Ortsbus Oberstaufen Mobil Pass Allgäu
Der Ortsbus von Oberstaufen ist eine von zahlreichen Buslinien, die Urlauber kostenlos nutzen dürfen. © Landratsamt Oberallgäu, Niedermaier

Dank des neuen MOBIL PASS ALLGÄU haben Urlauber im Oberallgäu seit diesem Winter freie Fahrt mit Bus und Bahn im Nahverkehr. In der Region und darüber hinaus – von den Alpen bis zum Bodensee. So lässt sich der Urlaub bequem und einfach ohne Auto gestalten. Über 2.000 Haltestellen können angesteuert werden.

Darum wurde der MOBIL PASS ALLGÄU eingeführt
„Die Zeit war reif, unseren Gästen ein neues und attraktives ÖPNV-Ticket anzubieten. Für Menschen, die im Urlaub das Auto gerne stehen lassen oder schon ohne Auto anreisen, weil sie zuhause in den Städten keines mehr haben, ist der MOBIL PASS ALLGÄU perfekt. So sind zahlreiche Ausflugs- und Wanderziele in der Region ganz einfach mit Bus und Bahn erreichbar“, sagt Sandro Drechsel, Projektverantwortlicher beim Landratsamt Oberallgäu. „Ich freue mich, dass es den Verantwortlichen in den teilnehmenden Orten, den Verkehrsunternehmen und federführend dem Landkreis Oberallgäu gelungen ist, das neue Angebot nach langer Vorarbeit wirklich starten zu können.“

17 Kommunen haben sich für den MOBIL PASS ALLGÄU zusammengeschlossen, um ihren Übernachtungsgästen einen kostenlosen Öffentlichen Nahverkehr ermöglichen zu können. Finanziert wird das Angebot über den Kurbeitrag. Für den Mobilitätspass ist eine Pilotphase bis Ende 2026 angesetzt. Nach Auswertung des Nutzungsverhaltens soll er weiterentwickelt und geprüft werden, welche Verbesserungen ab 2027 vorgenommen werden können.

Was kann der Pass? Kostenlos das umfangreiche Verkehrsnetz nutzen
Mit dem MOBIL PASS ALLGÄU können Gäste während ihres Aufenthaltes sämtliche Bus- und Nahverkehrs-Bahnverbindungen in der 2. Klasse im Oberallgäu sowie in Kempten kostenfrei nutzen, ebenso im gesamten Gebiet des bodo-Verkehrsverbundes in den anschließenden Landkreisen Lindau und Ravensburg sowie Bodenseekreis, außerdem ausgewählte Buslinien im Tannheimer Tal und dem Bregenzerwald. Der neue Mobilitätspass soll einen großen Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz in der gesamten Region leisten und macht die Anreise mit der Bahn attraktiver.

Die digitale Fahrkarte gilt bereits am Tag der Anreise. „Der MOBIL PASS ALLGÄU ist direkt mit der digitalen Gästekarte, dem Allgäu-Walser-Pass verknüpft und somit ganz einfach zu nutzen: In der zugehörigen App ist ein QR-Code, den man nur beim Busfahrer bzw. Schaffner vorzeigen muss“, erklärt Ulrich Hüttenrauch, Geschäftsführer der Allgäu-Walser-Service GmbH. Wer ohne Smartphone unterwegs ist, kann sich den Pass auch zu Hause, beim Gastgeber oder in der Tourist-Info ausdrucken lassen.

So weit geht es: Über 2.000 Haltestellen für Ausflügler
Ein Ausflug nach Oberstdorf zur Besichtigung der imposanten Skiflugschanze, zum 400-Gipfel-Blick auf dem Nebelhorn oder in die spektakuläre Breitachklamm. Zur Nostalgie-Bergbahn auf den Aussichtsberg Mittag in Immenstadt, zum Bogenschießen nach Bolsterlang oder ins Erlebnisbad nach Oberstaufen sowie ein Abstecher an den Bodensee auf die Altstadtinsel von Lindau. Durch den MOBIL PASS ALLGÄU erreichen Urlauber im Oberallgäu jede Menge Ausflugsziele ohne Auto und kostenfrei.

Über 2.000 Haltestellen umfasst das große Verkehrsnetz: Im Westen gehen diese bis nach Sipplingen am Bodensee, im Osten kann man über Bad Hindelang und den Jochpass bis ins Tannheimer Tal fahren. Im Süden reichen die Verbindungen über Oberstdorf ins Stillachtal, im Norden führen sie bis in die „Allgäu-Metropole“ Kempten und das Umland.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen