Winter-Erlebniswochen 2025 in Oberstdorf

Oberstdorf Skisprung Workshop K19-Schanze
Für besonders Mutige und Adrenalinliebende eignet sich der Skisprungworkshop auf der K19-Schanze. © Skiclub Oberstdorf Veranstaltungs GmbH

Oberstdorf bietet für aktive Winterliebhaber und Naturenthusiasten während der Winter-Erlebniswochen 2025 ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Highlights. Vom 3. bis 23. Februar 2025 stehen neben Fotowanderungen und Husky-Begegnungen viele weitere einzigartige Erlebnisse an der Tagesordnung – perfekt, um zum Jahresanfang besondere Erinnerungen zu schaffen.

Ein Programm voller Adrenalin und Schneesport
Oberstdorf ist als Paradies für sämtliche Wintersportaktivitäten bekannt und in genau diese kann man während der Winter-Erlebniswochen schnuppern. Für besonders Mutige und Adrenalinliebende eignet sich der Skisprungworkshop. Nach einem Aufwärmprogramm und dem Üben der Sprungtechnik dürfen Teilnehmer auf der K19-Schanze der ORLEN Arena ihr Talent beweisen. Am Ende des Tages gibt es ein Skisprungdiplom und eine offizielle Siegerehrung. Nervenkitzel ist auch beim Schanzentubing garantiert. Hier werden die Mutigen mit Helm und einem Gummireifen ausgestattet und nach einer gründlichen Einweisung auf den Jugendschanzen auf die 60-Meter-Sprungschanze geschickt. Doch auch Präzision und Konzentration kommen nicht zu kurz: Beim Biathlonkurs auf der 20-Meter-Laseranlage können Interessierte ihre Treffsicherheit testen und gleichzeitig ihre Langlaufkenntnisse erweitern.

Naturnahe und entschleunigende Erlebnisse
Abseits der Adrenalinhöhepunkte stehen in Oberstdorf auch Ruhe und Naturnähe im Mittelpunkt. Die Schneeschuh-Schnuppertour führt durch die verschneiten Wälder der Allgäuer Alpen und kombiniert Winterzauber mit wertvollen Einblicken in Sicherheitsmaßnahmen sowie den Schutz von Tierwelt und Natur. Ein weiteres Highlight für Tierliebhaber ist das Husky-Erlebnis, bei dem Besucher nicht nur die sanften Schlittenhunde kennenlernen, sondern auch mehr über ihre Lebensweise und die Arbeit mit den felligen Gefährten erfahren. Wer sich kreativ ausleben möchte, wird bei der Fotowanderung mit dem renommierten Fotografen Eren Karaman inspiriert. Hier gibt es nicht nur Tipps für bessere Landschaftsaufnahmen mit dem Smartphone, sondern auch eine Einführung in nachhaltige Fotografie und den respektvollen Umgang mit der Natur. Einen Sprung ins kalte – oder besser gesagt eiskalte Wasser – wagen Mutige beim Eisbaden mit dem mehrfachen Rekordhalter Paul Bieber auf dem Dach des Nordic Zentrums Oberstdorf. Die gesundheitlichen Vorteile des Eisbadens umfassen die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Stärkung des Immunsystems durch die Ausschüttung von Neurotransmittern.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen