MTB-Marathon mit Klapprad-WM in Pfronten 2022

Pfronten MTB Marathon 2022
Der Pfrontener MTB Marathon 2022 findet am 23. Juli statt. Bild: © : M. Lukaszewski

Am 23. Juli 2022 ruft der MTB-Marathon nach zweijähriger Zwangspause wieder alle ambitionierten Hobbybiker und MTB-Profis nach Pfronten ins Allgäu. Mit drei Streckenvarianten, die vom Pfrontener Tal am und auf den Hausberg Breitenberg verlaufen, bietet das Bike-Event eine der landschaftlich attraktivsten Wettkampfstrecken Deutschlands. So wählen Sportler zwischen der Marathonstrecke oder der Kurzstrecke. Für eine besondere Herausforderung sorgt die Extrem-Route auf 76 Kilometern und 2.600 Höhenmetern. Als Highlight des Rahmenprogramms erwartet Besucher zudem das vermutlich schrägste Bergrennen der Alpen. Auf der Klapprad-WM gehen ausschließlich original Klappräder aus den Siebziger Jahren oder baugleiche aktuelle Modelle an den Start.

Bergpanorama auf drei Strecken
Je nach Ambition und sportlichen Voraussetzungen entscheiden sich Teilnehmer des MTB-Marathons für eine der drei Strecken, die alle am Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern starten und enden. Auf der leichtesten Route, der Kurzstrecke, führt der 26 Kilometer lange Weg ins idyllische Achtal und schlängelt sich 840 Höhenmeter auf der Südseite des Breitenbergs bis auf 1.670 Metern und von dort aus zurück ins Tal. Fahrer mit Ausdauer bewältigen auf der 51 Kilometer langen Marathonstrecke anspruchsvolle 1.900 Höhenmeter. Dabei kommen sie an der malerisch gelegenen Kappeler Alp vorbei und befahren den bewaldeten Edelsberg bis hinauf auf den Breitenberg. Wem das nicht genug ist, der begibt sich auf die Extrem-Strecke. MTB-Profis überqueren auf dieser Route den Breitenberg gleich zwei Mal und bewältigen damit 76 Kilometer sowie 2.600 Höhenmeter. Für ihren Kampfgeist werden alle Teilnehmer nicht nur mit Musik und Applaus entlang der Strecke gefeiert, sondern auch während der Fahrt mit beeindruckenden Ausblicken auf Berg und Tal entlohnt.

Mit den „Oldtimern“ hoch hinaus: die Klapprad-WM
Egal, ob Teilnehmer oder Zuschauer – die Klapprad-WM ist der Höhepunkt im Rahmenprogramm des MTB-Marathons. Dabei verspricht das in Pfronten legendäre Wettrennen nicht nur eine Riesengaudi, sondern ist auch sportlich nicht zu unterschätzen. So nehmen dieses Jahr zum bereits 12. Mal ausschließlich original Klappräder aus den Siebziger Jahren oder baugleiche Modelle mit originell verkleideten Besitzern teil. Ohne Gangschaltung und mit den kleinen Rädern geht es auf acht Kilometern vom Leonhardsplatz 640 Höhenmeter hinauf zur Hochalphütte am Breitenberg, wo kühle Getränke und ein DJ warten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen